Annahmestichprobenprüfung nach DIN ISO 2859-1
Berechnung erfolgt nach dem Wahrscheinlichkeitsmodell der Binomialverteilung
Eingaben:
Losgröße [N]
Prüfniveau [S-1] [S-2] [S-3] [S-4] [I] [II] [III]
Dynamik [normal] [verschärft] [reduziert]
AQL [0,010 bis 1000]
De-Facto-Qualitätslage [%]
Ausgaben:
Kennbuchstabe
Stichprobenumfang [n]
Annahmezahl [c]
Rückweisezahl [d]
Annahmewahrscheinlichkeit [Pa]
Rückweisewahrscheinlichkeit [Pr]
Maximaler Durchschlupf [Dmax]
Mittlerer Durchschlupf [D=AOQ]
Mittlerer Durchschlupf [D=AOQ]
Durchschnittlicher Gesamt-Prüfumfang [ATI]
α-Lieferantenrisiko [p90]
β-Abnehmerrisiko [p10]
Annahmekennlinie der Operations-Charakteristik [OC]
Durchschlupf-Kennlinie (mit Berücksichtigung des Stichprobenumfangs)
----------------------------------------------------------
Forum: https://simple-quality.de/forum/downloads/15120-annahmestichprobenpruefung-nach-din-iso-2859-1.html
----------------------------------------------------------
Forum: https://simple-quality.de/forum/downloads/15120-annahmestichprobenpruefung-nach-din-iso-2859-1.html
----------------------------------------------------------
Geplant ist die Berücksichtigung der Wechselbilanz und die Wahlmöglichkeit zwischen den Wahrscheinlichkeitsmodellen der Binomial- und Poisson-Verteilung.