Anmelden
Neu Hier?
titelbild

Simple-Quality - Das Fachportal

Werden auch Sie Mitglied der größten deutschsprachigen Qualitätsmanagement Community.

Wir bieten:

  • eine Community mit über 34.000 Fachleuten
  • ein Forum mit mehr als 27.500 Beiträgen
  • ein Downloadarchiv mit über 300 Dokumenten
  • ein QM-Markt mit Produkten und Dienstleistungen
  • eine Jobbörse, Fortbildungen und vieles mehr... 

Kalibrierintervall - Berücksichtigung der Einsatzhäufigkeit bzw. Abnutzung

  • Nasowas
  • [Nasowas]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Junior
  • Quality Junior
Mehr
1 Jahr 6 Monate her - 1 Jahr 6 Monate her #31477 von Nasowas
Hallo zusammen,

gibt es einen pragmatischen Lösungsansatz um bei der Festlegung der Kalibrierintervalle die Einsatzhäufigkeit / potenzielle Abnutzung zu berücksichtigen?
Es geht in erster Linie um glatte Lehren (Lehrdorne) und Gewindelehren. Eine Q-Software, die Kalibrierdaten entsprechend auswertet, gibt es leider nicht.

Erfahrungen und Tipps aus Eurer Praxis im Prüfmittelmanagement würden mich sehr freuen.

Gruß
Nasowas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Qualiking
  • [Qualiking]
  • Offline
  • Quality Junior
  • Quality Junior
Mehr
1 Jahr 6 Monate her #31480 von Qualiking
Moin,

in der Regel sind Prüfintervalle auf ein Jahr zu setzen. Dennoch kann Firmenintern die Politik verfolgt werden für gewissen Prüfmittel intervalle höher zu setzen. Bpsw. werden Personengebundene Prüfmittel in der Regel weniger genutzt, als in der Fertigung. Solange deine Begründung für ein höheres Prüfintervall gegeben ist und auch in Verfahrensanweisungen definiert ist, sollte nichts außergewöhnliches passieren.

Regelnutzung = 1 Jahr
Nicht Serienbetrieb/personengebunden = 2 Jahre
Prüfmittel deren Abnutzung kaum existent ist (z.B. Lineale) = 5 Jahre.

Muss dennoch mit deinem Unternehmen für die individuellen Fälle abgeklärt sein.

MFG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nasowas
  • [Nasowas]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Junior
  • Quality Junior
Mehr
1 Jahr 6 Monate her #31481 von Nasowas
Moin Qualiking,

Danke für deine Antwort. Diese gelebte Praxis wird aus der Risikobetrachtung heraus als nicht ausreichend bewertet. Daher wird ein Lösungsansatz für dynamische Intervalle gesucht.

Gruß
Nasowas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 6 Monate her #31482 von jkm
Hallo Nasowas,

es gibt von der Fa. TESTO eine sehr gute und pragmatische Ermittlung der Kalibrierzyklen, die verschiedene Aspekte bei der Ermittlung berücksichtigt. Allerdings ist das dann auch wieder statisch zu sehen, da dies ja nur einmal gemacht wird und dann die Zyklen für die entsprechenden Messmittel festlegt.

Wenn du eine dynamische Ermittlung der Kalibrierintervalle benötigst, dann kann das nur über eine Software gehen, die die Ausgabe (Nutzung) der Messmittel individuell berücksichtigt.

mfg JKM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nasowas
  • [Nasowas]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Junior
  • Quality Junior
Mehr
1 Jahr 6 Monate her #31483 von Nasowas
Moin JKM,

ich kenne das Skript "Die richtige Wahl der Kalibrierzyklen" (A. König) von Testo. Kannst du mir bitte per PN einen Link zukommen lassen wenn es da noch was anderes gibt?

Gruß
Nasowas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 6 Monate her #31484 von jkm
Moin Moin,

das Skript ist das selbe, mehr habe ich auch nicht. Wir setzten diese Nutzwertanalyse ein und sind damit bislang sehr gut gefahren.

mfg JKM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nasowas
  • [Nasowas]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Junior
  • Quality Junior
Mehr
1 Jahr 6 Monate her #31485 von Nasowas
Ah, ok ... auf der kau ich auch gerade rum ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wir verwenden Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Zustimmen“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.