
Simple-Quality - Das Fachportal
Werden auch Sie Mitglied der größten deutschsprachigen Qualitätsmanagement Community.
Wir bieten:
- eine Community mit über 34.000 Fachleuten
- ein Forum mit mehr als 27.500 Beiträgen
- ein Downloadarchiv mit über 300 Dokumenten
- ein QM-Markt mit Produkten und Dienstleistungen
- eine Jobbörse, Fortbildungen und vieles mehr...
Pandemie als Risikofaktor
- WBI
- [WBI]
-
Autor
- Offline
- Quality Beginner
-
- Voraudits
Weniger
Mehr
3 Jahre 1 Monat her #30053
von WBI
Pandemie als Risikofaktor wurde erstellt von WBI
Hallo,
die Corona-Krise hat uns gezeigt, wie verletzbar wir sind.
Ich kenne kein Unternehmen, dass eine Pandemie in ihrem Risikokonzept darstellt.
Hier, so denke ich, sollten auch in der Norm DIN EN ISO 9001, Risikobetrachtungen bzw. Maßnahmen installiert werden.
Denn es wird nicht die letzte Pandemie sein.
Was meint ihr dazu?
LG
Waldemar Barth
die Corona-Krise hat uns gezeigt, wie verletzbar wir sind.
Ich kenne kein Unternehmen, dass eine Pandemie in ihrem Risikokonzept darstellt.
Hier, so denke ich, sollten auch in der Norm DIN EN ISO 9001, Risikobetrachtungen bzw. Maßnahmen installiert werden.
Denn es wird nicht die letzte Pandemie sein.
Was meint ihr dazu?
LG
Waldemar Barth
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the Raccoon
- [the Raccoon]
-
- Offline
- Qualitöter
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 82
3 Jahre 1 Monat her #30054
von the Raccoon
the Raccoon antwortete auf Pandemie als Risikofaktor
Um genau was zu erreichen?
Die Normen haben einen Geltungsbereich. Wenn der nicht zutrifft (weil nichts mehr produziert wird...) dann gelten auch nicht deren Regeln.
Sinnvoll wäre es in einem Notfallkonzept evtl. ein herunterfahren und das wieder anfahren von Betrieben zu beschrieben.
Der Grund dafür kann erst einmal egal sein.
Die Normen haben einen Geltungsbereich. Wenn der nicht zutrifft (weil nichts mehr produziert wird...) dann gelten auch nicht deren Regeln.
Sinnvoll wäre es in einem Notfallkonzept evtl. ein herunterfahren und das wieder anfahren von Betrieben zu beschrieben.
Der Grund dafür kann erst einmal egal sein.
Folgende Benutzer bedankten sich: WBI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yoda
- [Yoda]
-
- Offline
- Quality Champion
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 20
3 Jahre 1 Monat her #30059
von Yoda
“Many of the truths that we cling to depend on our point of view.”
Yoda antwortete auf Pandemie als Risikofaktor
Hallo WBI,
ich habe in unseren Notfallplänen (ISO 9001 und IATF) u.a. auch Mitarbeiterausfall (z.B. durch Krankheit) mMn sollte das vollkommen ausreichend sein.
Arbeitskraft zum Erhalt der Qualität in der WSK sollte dann eine Maßnahme sein/ Produktionsanpassung (Priorisierung) eine andere.
Ich glaube nicht, dass Pandemie als einzelner Punkt aufgenommen werden muss. Vielleicht im Medizinproduktebereich, aber da bin ich nicht so firm.
Grüße
Yoda
ich habe in unseren Notfallplänen (ISO 9001 und IATF) u.a. auch Mitarbeiterausfall (z.B. durch Krankheit) mMn sollte das vollkommen ausreichend sein.
Arbeitskraft zum Erhalt der Qualität in der WSK sollte dann eine Maßnahme sein/ Produktionsanpassung (Priorisierung) eine andere.
Ich glaube nicht, dass Pandemie als einzelner Punkt aufgenommen werden muss. Vielleicht im Medizinproduktebereich, aber da bin ich nicht so firm.
Grüße
Yoda
“Many of the truths that we cling to depend on our point of view.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trackmorewithless
- [Trackmorewithless]
-
- Offline
- Quality Beginner
-
3 Jahre 1 Monat her - 3 Jahre 1 Monat her #30063
von Trackmorewithless
Trackmorewithless antwortete auf Pandemie als Risikofaktor
Hallo,
im Zuge der Einführung der ISO/TS 22163 haben wir uns mit der darin enthaltenen Anforderung nach einem betrieblichen Kontinuitätsmanagement beschäftigt.
Als Input habe ich mir damals die ISO 22301 (Sicherheit und Schutz des Gemeinwesens — Business
Continuity Management System — Anforderungen) besorgt, hier wird die Pandemie auch explizit geführt.
Schlussendlich wurden in unserer Risiko- und Chancenbetrachtung die identifizierten Themen auch nach dem Gesichtspunkt der betrieblichen Kontinuität bewertet und entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Damals haben wir eine Pandemie noch als sehr unwahrscheinlich eingeschätzt und auch nicht wortwörtlich angeführt. Die Auswirkungen die wir gerade alle spüren sind aber als Risiken enthalten, wie Mitarbeiterausfall, Ausfall von Lieferanten, Wegfall von Zielmärkten, Reisebeschränkungen etc.
Somit sollte dieses Thema ausreichend abgedeckt sein. Da unser Geschäft und die Produktion trotz Pandemie gut läuft, greifen die geplanten Maßnahmen. Nach der Krise werden unsere R/C-Betrachtungen aber sicherlich noch um die gemachten Erfahrungen erweitert und verbessert.
im Zuge der Einführung der ISO/TS 22163 haben wir uns mit der darin enthaltenen Anforderung nach einem betrieblichen Kontinuitätsmanagement beschäftigt.
Als Input habe ich mir damals die ISO 22301 (Sicherheit und Schutz des Gemeinwesens — Business
Continuity Management System — Anforderungen) besorgt, hier wird die Pandemie auch explizit geführt.
Schlussendlich wurden in unserer Risiko- und Chancenbetrachtung die identifizierten Themen auch nach dem Gesichtspunkt der betrieblichen Kontinuität bewertet und entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Damals haben wir eine Pandemie noch als sehr unwahrscheinlich eingeschätzt und auch nicht wortwörtlich angeführt. Die Auswirkungen die wir gerade alle spüren sind aber als Risiken enthalten, wie Mitarbeiterausfall, Ausfall von Lieferanten, Wegfall von Zielmärkten, Reisebeschränkungen etc.
Somit sollte dieses Thema ausreichend abgedeckt sein. Da unser Geschäft und die Produktion trotz Pandemie gut läuft, greifen die geplanten Maßnahmen. Nach der Krise werden unsere R/C-Betrachtungen aber sicherlich noch um die gemachten Erfahrungen erweitert und verbessert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Texprolven
- [Texprolven]
-
- Offline
- Quality Beginner
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
3 Jahre 4 Wochen her #30084
von Texprolven
Texprolven antwortete auf Pandemie als Risikofaktor
Die Eintrittswahrscheinlichkeit einer solchen Pandemie ist bisher so gering gewesen, als dass dieses Szenario innerhalb der Risikobetrachtung eine wesentliche Rolle gespielt hätte.
Aber die jetzige Erfahrung zeigt, dass das Risikomanagement, u. A. nach ISO 9001, in jedem Fall greifen sollte.
Ich bin auf YouTube auf folgendes Video zu diesem Thema gestoßen, das ich interessant finde:
Gruß
Aber die jetzige Erfahrung zeigt, dass das Risikomanagement, u. A. nach ISO 9001, in jedem Fall greifen sollte.
Ich bin auf YouTube auf folgendes Video zu diesem Thema gestoßen, das ich interessant finde:
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trenter
- [Trenter]
-
- Offline
- Quality Beginner
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
3 Jahre 1 Woche her #30120
von Trenter
Trenter antwortete auf Pandemie als Risikofaktor
Vor Pandemien wurde ja schon vor Jahren gewarnt. Es muss halt immer erst was passieren, bevor dann gehandelt wird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skriptorium
- [skriptorium]
-
- Offline
- Quality Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 3
2 Jahre 1 Monat her #31143
von skriptorium
skriptorium antwortete auf Pandemie als Risikofaktor
Wir decken das Thema auch über "Ausfall" von Mitarbeitern ab. Eine Pandemie haben wir nicht explizit aufgeführt.
Rein in Bezug auf ISO 9001 werden wir das auch nicht tun.
Ganz anders sieht das natürlich aus, wenn es um das Thema Arbeitssicherheit geht. Die Gefährdungsbeurteilung z.B. ist verbindlich auch auf pandemische Lagen anzupassen.
Rein in Bezug auf ISO 9001 werden wir das auch nicht tun.
Ganz anders sieht das natürlich aus, wenn es um das Thema Arbeitssicherheit geht. Die Gefährdungsbeurteilung z.B. ist verbindlich auch auf pandemische Lagen anzupassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonntag
- [Sonntag]
-
- Offline
- Qualitöter
-
- Leben ohne QM ist möglich, aber sinnlos. n. Loriot
1 Jahr 9 Monate her #31472
von Sonntag
Mit freundlichen Grüßen
Sonntag
Sonntag antwortete auf Pandemie als Risikofaktor
Guten Tag,
für IATF 16949 zertifizierte Unternehmen ist in dem Zusammenhang sicherlich die Sanctioned Interpretation July 2021 (englische Ausgabe) zur SI No. 3 Kapitel 6.1.2.3 Contingency plans in der Aufzählung c) die Ergänzung "pandemics" von Interesse.
Die Auditoren sind angehalten, bei den Systemaudits darauf zu achten.
für IATF 16949 zertifizierte Unternehmen ist in dem Zusammenhang sicherlich die Sanctioned Interpretation July 2021 (englische Ausgabe) zur SI No. 3 Kapitel 6.1.2.3 Contingency plans in der Aufzählung c) die Ergänzung "pandemics" von Interesse.
Die Auditoren sind angehalten, bei den Systemaudits darauf zu achten.
Mit freundlichen Grüßen
Sonntag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.