Anmelden
Neu Hier?
titelbild

Simple-Quality - Das Fachportal

Werden auch Sie Mitglied der größten deutschsprachigen Qualitätsmanagement Community.

Wir bieten:

  • eine Community mit über 34.000 Fachleuten
  • ein Forum mit mehr als 27.500 Beiträgen
  • ein Downloadarchiv mit über 300 Dokumenten
  • ein QM-Markt mit Produkten und Dienstleistungen
  • eine Jobbörse, Fortbildungen und vieles mehr... 

Produktsicherheitsbeauftragter

Mehr
4 Jahre 9 Monate her #27171 von TM
TM antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Ist eine Schulung eigentlich zwingend erforderlich?
Auch wenn die GF sich als PSB eintragen lässt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WolfgangA
  • [WolfgangA]
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
Mehr
4 Jahre 9 Monate her #27173 von WolfgangA
WolfgangA antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo,

VW und BMW sind ja die einzigen OEM´s die den PSB fordern. Diese 2 fordern eine Schulung zum PSB.
VW im Lieferantenanschreiben ich glaube 2015 (Ist im B2B verfügbar)
BMW ebenfalls auf dem Portal fordert eine freigegebene Schulung.....

Gruß
Wolfgang

VIele Grüße

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • adelice
  • [adelice]
  • Offline
  • Quality Champion
  • Quality Champion
Mehr
4 Jahre 9 Monate her #27174 von adelice
adelice antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo Zusammen,

seit Januar 2018 siehe "Formel Q Fähigkeit Anlage"
- Externe Qualifizierung mindestens eines Mitgliedes des Managements zu den Grundsätzen des Produktsicherheits- und Produkthaftungsrechts
- Die Ausbildung des PSB muss durch einen von der Volkswagen AG anerkannten Lehrgang erfolgt sein

Gruß Delice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hanniball76
  • [Hanniball76]
  • Offline
  • Quality Beginner
  • Quality Beginner
Mehr
4 Jahre 7 Monate her #27441 von Hanniball76
Hanniball76 antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo zusammen,

ich fache das Thema nochmal neu an, da es hier auch schon für Unklarheiten, bzw Gesprächsstoff, gesorgt hat.

Benötigt jeder in der Lieferkette einen zertifizierten PSB oder nur Tier-1-Lieferanten?

Wir haben Kunden die sowohl VW als auch BMW beliefern.

Besten Dank,
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Braun-ProzessPerformance
  • [Braun-ProzessPerformance]
  • Offline
  • Quality Senior
  • Quality Senior
Mehr
4 Jahre 7 Monate her - 4 Jahre 7 Monate her #27442 von Braun-ProzessPerformance
Braun-ProzessPerformance antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Schönen guten Tag,

die Kundenanforderungen in Bezug des PSB wie auch alle anderen definierten Anforderungen des OEM gelten für die gesamte Lieferkette und sind entsprechend umzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen

D. Braun
www.braun-prozessperformance.de - Braun ProzessPerformance GmbH & Co. KG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WolfgangA
  • [WolfgangA]
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
Mehr
4 Jahre 7 Monate her #27443 von WolfgangA
WolfgangA antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo,
klar...Bis zum Baggerfahrer der das Erz aus der Erde holt ! Und Firmen die nur 5%Automotive haben ! Und Monopolisten die keine IATF haben ! Und und und...

Tier 1 bin ich dabei und solche die IATF Zertifiziert sind auch ! Und das war es auch schon. Ansonsten wenn ich einen 9001er Lieferant habe und der keinen PSB hat, hier trage ich den CEO ein und fertig, denn derjenige ist der der vor vor Gericht die Verantwortung der gesetzlichen Anforderungen hat. Gesetzliche Anforderungen stehe übrigens immer über die des Kunden.

Gruß Wolfgang

VIele Grüße

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WolfgangA
  • [WolfgangA]
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #27601 von WolfgangA
WolfgangA antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo,
willkommen im Forum.
BMW ist noch ein OEM der einen PSB fordert.
Durch VW und BMW fordern natürlich mittlerweile auch viele Tier1 diesen.
BMW sagt aber es muss nur eine qualifizierte Schulung sein. Auch VW übrigends fordert NICHT ausschließlich eine VW oder VDA Schulung.

Gruß
Woldgang

VIele Grüße

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Braun-ProzessPerformance
  • [Braun-ProzessPerformance]
  • Offline
  • Quality Senior
  • Quality Senior
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #27602 von Braun-ProzessPerformance
Braun-ProzessPerformance antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Sehr geehrte Damen und Herren,
der VW Konzern schreibt in der aktuellen Formel Q Fähigkeit Anhang unter der Frage 7.5 in Bezug des Selbstaudits:
"Produktsicherheitsbeauftragter (PSB) in der Lieferantendaten- bank (Konzern Business Plattform - LDB) für jeden Standort spezifisch benennen. Die Ausbildung des PSB muss durch einen von der Volkswagen AG anerkannten Lehrgang erfolgt sein"

Sollte diese Schulung anderweitig absolviert worden sein, so haben wir von VW Auditoren mitgeteilt bekommen, dass der benannte PSB zu seinem Aufgabenbereich und der notwendigen Qualifikation auditiert wird, selbst wenn eine Lernerfolgskontrolle durchgeführt wurde. Also 2 Tage z. B. beim VDA und einen Sitzschein erhalten soll mehr wert sein, als ein Wirksamkeitsnachweis - Wundern darf wohl erlaubt sein.
Gerne stehe ich Ihnen für eventuelle Rückfragen zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen
D. Braun

www.koennen-heisst-wissen.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WolfgangA
  • [WolfgangA]
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #27603 von WolfgangA
WolfgangA antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Ich habe nach einer offiziellen Liste der anerkannten Schulungen gefragt und keine bekommen !!!!! Danach hat man nir gesagt das es reicht wenn nachgewiesen wird das die vom VW beschrieben Themen geschult werden reicht es aus.
Der Auditor darf und kann nur das fordern was geschrieben steht. Alles andere ist wünsch dir was !

LG
Wolfgang

VIele Grüße

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • doomenik
  • [doomenik]
  • Offline
  • Qualitöter
  • Qualitöter
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #27607 von doomenik
doomenik antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Im Zweifelsfall vor der Schulung bei VW anfragen ob die Schulung und die beschriebenen Themen als Nachweis genügen. Dann hat man im Audit, bei einem anstrengenden Auditor, eine Rückversicherung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dmatze
  • [dmatze]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Expert
  • Quality Expert
Mehr
4 Jahre 6 Monate her #27652 von dmatze
dmatze antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo Forum,

das ist schon interessant..
ich habe den Post am 24 Feb 2016 eröffnet und das Thema scheint noch immer heiß zu sein.

2016 habe ich "einfach mal so" meinen Namen für den den PSB in die B2B- Plattform von VW eingetragen.
Da musste eben ein Name drin stehen, sonst hätten wir nicht als Lieferant gelistet werden können.
Also habe ich als QMB, der ich nun mal bin und ich eigentlich auch gar nicht so genau wusste, was PSB bedeutet, heldenhaft meinen Namen eingesetzt...
Heute bin ich da etwas schlauer und habe auch etwas Bauchweh bei dem Thema.
Denn wie schon in einigen Posts zu lesen, ist die Funktion des PSB nicht so einfach mal zwischendurch abzuarbeiten.
Man sollte sich schon genau überlegen, was man da unterschreibt.

Auch wenn man als PSB nicht sofort haftbar gemacht werden kann (außer bei Vorsatz natürlich), muss man sich im Klaren darüber sein, dass man als PSB, im Falle eines Schadenfalles, mit in der ersten Reihe steht, wenn es darum geht, vom Staatsanwalt befragt zu werden...

Deshalb versuche ich auch unsere GF mehr dahin zu sensibilisieren, sich mit evtl. in der Zukunft auftretenden Schadensfällen zu befassen.

Siehe den Post von adelice vom 12.06.2018

"seit Januar 2018 siehe "Formel Q Fähigkeit Anlage"
- Externe Qualifizierung mindestens eines Mitgliedes des Managements zu den Grundsätzen des Produktsicherheits- und Produkthaftungsrechts
- Die Ausbildung des PSB muss durch einen von der Volkswagen AG anerkannten Lehrgang erfolgt sein"

Und da fällt mir dann auf:
wer ist denn eigentlich ein "Mitglied des Managements", welches extern qualifiziert werden muss?
Die GF auf jeden Fall.
Aber wie weit nach unten kann diese das Wissen und die Qualifizierung "nach unten" deligieren?
Ich hatte heute eine Diskusion mit meiner GF, aber da stieß ich auf etwas taube Ohren.
Wie ist da bei euch der Umgang mit dem Thema, PSB und Qualifizierung und somit auch Verantwortungsbewusstsein?

Sorry, für die etwas längere Ausführung.
Ich möchte nur verhindern, dass hier noch andere Kolleginen und Kollegen unbedacht an das Thema dran gehen ;)

Gruß
dMatze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Shovel
  • [Shovel]
  • Offline
  • Quality Beginner
  • Quality Beginner
Mehr
1 Jahr 11 Monate her #31040 von Shovel
Shovel antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Wir arbeiten für BMW. Ein PSCR wird gefordert. Näheres ist dazu auch im B2B Portal.
Ps. Wir sind als Oberflächenbschichter tätig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaelN
  • [MichaelN]
  • Offline
  • Quality Beginner
  • Quality Beginner
Mehr
1 Jahr 8 Monate her - 1 Jahr 8 Monate her #31403 von MichaelN
MichaelN antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Wie weit in der Lieferkette reicht die Forderung nach einem PSB denn nun effektiv? Gibt es da irgendwo was konkretes in einer Norm oder Gesetz?

Wir sind Rohmateriallieferant. D.h. unser "Produkt" wird bei unserem Kunden eingeschmolzen und der fertigt daraus Teile für Automotive.

Sind wir also noch Lieferant eines Produktes? Oder anders gefragt: geht die Lieferkette über die Urformung des verbauten Produkts hinaus? (Wie handhabt man das bei Blechteilen: Bandstahllieferant? Brammenlieferant? Roheisenlieferant?)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dmatze
  • [dmatze]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Expert
  • Quality Expert
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #31412 von dmatze
dmatze antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hi MichaelN,

für einen PSB (neue Bezeichnung: Product Safety & Conformity Representative (PSCR) gibt es kein Gesetz und keine Norm.
Das ist eine kundenspezifische Anforderung aus der Automobilindustrie.

Jetzt kommt es darauf an, wer euer direkter Kunde ist.
Ist der Kunde ein "Automobiler" solltet ihr dessen Kundenspefischen Anforderungen auf die Anforderung eines PSCR hin überprüfen.
Seid ihr ein Lieferant, für einen Lieferanten, welcher direkt an die Automobiler liefert, muss dieser euch vorgeben, ob ihr einen PSCR stellen müsst, oder nicht.
Und ob ihr dann euren Lieferanten vorschreibt, wiederum einen PSCR zu stellen, das liegt dann in eurer Verantwortung.
Stichwort: Weiterreichen der Kundenanforderungen innerhalb der Lieferkette...

Gruß
dMatze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaelN
  • [MichaelN]
  • Offline
  • Quality Beginner
  • Quality Beginner
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #31415 von MichaelN
MichaelN antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Danke, das ist mir soweit klar. Unser Kunde ist Automobil-Zulieferer. Eine QSV haben wir nicht unterschrieben.

Und ihr habt es bestimmt auch schon oft genug erlebt, das Forderungen ohne "SInn und Verstand" von der Einkaufs-Organisation an die Lieferanten durchgereicht werden. D.h. eine fachliche Diskussion ist mit dem Ansprechpartner im Einkauf idR nicht möglich.

Aber um unsere Position besser verstehen zu können (vertragliche Verpflichtungen ist das eine, aber ich will auch keine sinnlose Verweigerungshaltung einnehmen), wüsste ich gerne mehr darüber, wie weit die Lieferkette denn nun gedehnt wird?

OEM (VW)=> Baugruppenlieferant (Sitz) => Einzelteil-Lieferant (Sitzschale) => Halbzeug-Lieferant (Stahlblech) => Rohmaterial-Lieferant (Stahlbrammen) => Zuliefer für Rohstoffe und Legierungslemente (Eisen, Koks, Mangan) => Bergbauunternehmen (Erz)

Wo ist denn üblicherweise Schluß?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dmatze
  • [dmatze]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Expert
  • Quality Expert
Mehr
1 Jahr 8 Monate her #31416 von dmatze
dmatze antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hi MichaelN,

sorry, aber ich denke, hier wirst du keine generelle Antwort bekommen.
Das muss jede Organisation selbst entscheiden, wieweit sie da gehen will.
Das resultiert einfach aus dem Risiko, welches vom Produkt ausgehen könnte.
Meine Erfahrung ist die, dass spätestens nach dem Halbzeuglieferant kein PSCR gestellt werden müsste.

Aber, es bedeutet auch, dass es bei einem Lieferanten, welcher Halbzeug für Bremsgehäuse liefert, es aus der Risikobetrachtung heraus, dann doch angebracht wäre, einen PSCR zu stellen.

Wir bewegen uns da alle auf einem schmalen Grat...
Und man kann keine generelle Antwort darauf geben, wo üblicherweise Schluss ist.
Das muss eben, wie schon geschrieben, die Organisation für sich selbst festlegen.

So hat es ja auch euer Kunde gemacht.
Er liefert direkt an den OEM und sichert sich damit ab, dass er jetzt mit der Forderung eines PSCR hinter dem Busch hervorkommt.

Mein Vorschlag wäre, sich ZUSAMMEN mit dem Einkauf und des Q- Bereichs eures Kunden zusammenzusetzen und die Anforderung zu diskutieren.
Je nach Kunde angenehm oder unangenehm.
Aber ihr habt zumindest die Diskussion gesucht.
Folgende Benutzer bedankten sich: MichaelN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wir verwenden Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Zustimmen“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.