Anmelden
Neu Hier?
titelbild

Simple-Quality - Das Fachportal

Werden auch Sie Mitglied der größten deutschsprachigen Qualitätsmanagement Community.

Wir bieten:

  • eine Community mit über 34.000 Fachleuten
  • ein Forum mit mehr als 27.500 Beiträgen
  • ein Downloadarchiv mit über 300 Dokumenten
  • ein QM-Markt mit Produkten und Dienstleistungen
  • eine Jobbörse, Fortbildungen und vieles mehr... 

Produktsicherheitsbeauftragter

  • dmatze
  • [dmatze]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Expert
  • Quality Expert
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #22589 von dmatze
Produktsicherheitsbeauftragter wurde erstellt von dmatze
Hallo Forum,

das ist mein erster Post hier, deshalb mal Grüße an alle.


Wir liefern an MAN (VW- Konzern) und müssen nun einen Produktsicherheitsbeauftragten stellen.
Kein Thema, wir durch mich abgedeckt, ich besuche in nächster Zeit ein Seminar bei VW.
Zu meiner Frage:
Besteht noch von anderen Kunden, außer VW, die Anforderungen eines PSB?
Daimler z.B?

Danke für die Antworten

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Flo5589
  • [Flo5589]
  • Offline
  • Quality Champion
  • Quality Champion
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #22590 von Flo5589
Flo5589 antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo,

ich weiß nur von VW

Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich: dmatze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • N.Unzicker
  • [N.Unzicker]
  • Offline
  • Qualitöter
  • Qualitöter
  • I come back to Romsdalsfjorden / Norway
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #22592 von N.Unzicker
N.Unzicker antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo dmatze,

zur zeit wird ein PSB nur von VW gefordert. Ich kenne deine Position im Unternehmen nicht. Solltest die Aufgaben und Pflichten nicht alleine tragen. Technik, Entwicklung und QM sind in diesem Thema schon mit in der Verantwortung.

Gruß Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dmatze
  • [dmatze]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Expert
  • Quality Expert
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #22594 von dmatze
dmatze antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Danke Dir

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dmatze
  • [dmatze]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Expert
  • Quality Expert
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #22596 von dmatze
dmatze antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo,

danke erstmal für die Antwort.
Ich bin QMB in unserem Unternehmen und habe auch nicht vor, das Thema PSB alleine zu bearbeiten.
Ich bin zwar beauftragt, werde aber, wie schon von Dir vorgeschlagen, dies interdisziplinär abarbeiten.

Bin mal gespannt, ob doch noch jemand einen Kunden mit PSB- Anforderung kennt.

Bis dann
dMatze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 1 Monat her #22602 von Ute
Ute antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo,

ich kenne dies auch - auch VW.
VG
Ute

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dirk66
  • [dirk66]
  • Offline
  • Quality Expert
  • Quality Expert
  • Alles wird gut
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #22607 von dirk66
dirk66 antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo,
aktuell nur VW Gruppe, DAI denkt drüber nach. Wird wohl demnächst kommen.

Gruss,
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dmatze
  • [dmatze]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Expert
  • Quality Expert
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #22610 von dmatze
dmatze antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo zusammen,

dann nehm ich mal mit, dass bis jetzt nur VW den PSB explizit verlangt.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
dMatze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WolfgangA
  • [WolfgangA]
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #22618 von WolfgangA
WolfgangA antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo,

1. Ja, derzeit nur VW ! andere OEM´s werden derzeit nicht folgen.
2. VW hat zusammen mit dem VDA eine Schulung kreiert die sehr sehr gut ist. Diese geht auch ein bisschen mehr auf die allg. Hintergründe ein. Ich habe beide Schulungen besucht und würde die vom VDA priorisieren. Diese ist explizit von VW auch akzeptiert.

Gruß
Wolfgang

VIele Grüße

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Denni9000
  • [Denni9000]
  • Offline
  • Qualitöter
  • Qualitöter
  • Quality Manager
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #22634 von Denni9000
Denni9000 antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Ich habe die Schulung mit VW auch durchgeführt.
Da VW nun auch die Nennung eines PSB in der unterlieferanten kette einfordert, sollte jeder genau prüfen:
- Kennt der PSB alle Anwendungen des Produktes?
- Hat der PSB Entscheiderbefugnisse (Kostenentscheidungen bei Rückrufen)
- Sind die Kriterien bestimmt für die der PSB haftet (Maße ext..t /TLD's)
- Ist der PSB in die Entwicklung und im Management angesiedelt?
- Und das wichtigste, ist der PSB entsprechend versichert (da pers. haftend)

Ich kann nur jedem empfehlen das so lange wie möglich auszusitzen.
Es kann teuer und schmerzhaft sein blind zu unterschreiben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • tamtom
  • [tamtom]
  • Offline
  • Qualitöter
  • Qualitöter
  • Knietief im SAP-Sumpf und am Ertrinken im QM-System
Mehr
7 Jahre 1 Monat her #22636 von tamtom
tamtom antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Ich kann mir die Bemerkung nicht verkneifen: AUSGERECHENT VW!!!

Die sollten intern auch privat Haftbare PSBs einführen :-)

Tamtom
(von Wolke 4, da "nur" im Heavy Duty liefernd!)

Qualität ist kein Zufall, sie ist immer das Ergebnis angestrengeten Denkens (John Ruskin)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WolfgangA
  • [WolfgangA]
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
Mehr
7 Jahre 1 Monat her - 7 Jahre 1 Monat her #22647 von WolfgangA
WolfgangA antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo,
leider waren einige Kommentare die ich widersprechen muß:

Erstmal steht es auch in der Formel Q das:
4.2 Produktsicherheit, Produkthaftung
Der Kunde trägt bei der Verwendung von Kaufteilen die Endherstellverantwortung und die Gesamt-verantwortung für das Endprodukt, das Fahrzeug => also der OEM.

Der PSB ist eine Erfindung (sinnvolle) von VW und kann und will auch nicht das Produkthaftungsgesetzt aushebeln. Das Management kann nicht die Verantwortung an einem Beauftragten abgeben. So einfach geht es nicht.
Wie der QMB ist der PSB dafür da das Unternehmen auf Unstimmigkeiten in der Produktion oder am Produkt hinzuweisen und die Organisation zu sensibilisieren. Der PSB muss z.B. dem Management darauf hinweisen (sollte er schriftlich tun), dass eine Verlagerung der Produktion (auch nur für wenige Meter) die Freigabe an das Produkt (PPF) hinfällig ist und Teile ausgeliefert werden die nicht vom Kunden freigegeben werden. (Lieferantenwechsel das gleiche). Wenn das Management das aber trotzdem macht ist es das Problem vom Management und nicht des PSB. Der PSB ist dem Management nicht Weisungsbefugt ! Um solche Unstimmigkeiten zu sehen, kann er natürlich einiges tun, wie z.B. Line Walk Audits, System Audits und Prozess Audits uvm. Er kann und sollte natürlich auch Experten also z.B. Auditoren dazu holen wenn er selber keiner ist.
Gesetzliche Anforderungen stehen immer über des dem Kunden !

Bitte keine Angst machen an PSB´s und eine Versicherung ist wohl etwas übertrieben, Sorry aber wenn er seinen Job macht kann ihm keiner was auch wenn er ggf. etwas übersehen hat er ist nicht die NSA oder die Staatsanwaltschaft im Unternehmen sondern ein "Berater" und ggf. etwas mehr !

Der PSB kann auch nie Recall veranlassen (da dies ja in die Millionen gehen kann), er kann höchsten den Prozess anstoßen. Er muss auch kein Mitglied aus der Entwicklung sein. Pers. Haftbar ist er nur dann wenn er vorsätzlich handelt, das sind wir übrigens alle ! Auch die Empfehlung dies solange wie möglich hinauszuziehen kann ich nicht befürworten. Da Kundenzufriedenheit dahinter steht. Produkthaftung wartet nicht auf einen geschulten PSB, das ist schon immer da gewesen.

Er hat natürlich Pflichten und diese müssen klar geregelt sein !

Gruß
Wolfgang

VIele Grüße

Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: wguido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Braun-ProzessPerformance
  • [Braun-ProzessPerformance]
  • Offline
  • Quality Senior
  • Quality Senior
Mehr
7 Jahre 3 Wochen her #22673 von Braun-ProzessPerformance
Braun-ProzessPerformance antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Sehr geehrte User dieses Forums,

wir schulen nun seit Anfang 2014 zukünftige Produktsicherheitsbeauftragte, als auch die Kundenanforderungen der Formel Q.

Im Folgenden möchte ich Ihnen Fragestellungen darlegen, welche einen zukünftigen PSB durchaus nachdenklich bei der Übernahme des PSB stimmen sollten. Dies sind alles Praxisbeispiele:

• Sie haben selbst Kenntnis über alle das Produkt betreffende rechtliche Rahmenbedingungen und können somit die vollständige Bewertung im Hinblick der Produktsicherheit eigenverantwortlich wahrnehmen
• Alle notwendigen Fachabteilungen werden an der Lastenheftprüfung um Einschätzung der Machbarkeit eines neuen oder geänderten Produktes beteiligt. Sie werden somit bereits bei vorliegender Anfrage involviert.
• Ihre Fachabteilungen im Unternehmen prüfen das Lastenheft auf Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit und Stand der Technik.
• In Ihrer FMEA Dokumentation sind alle Merkmale das Produkt betreffend stichhaltig und plausibel dokumentiert. Sie arbeiten nicht mit einer starren RPZ Zahl, die Bewertung ist kein Zufallswerk. 
• Die Fachabteilungen im Projekt haben in Bezug Ihrer zur Beurteilung der Produktsicherheit notwendigen Informationen eine Bringschuld
• Sie kennen genauestens die unterzeichneten Verträge in Richtung Kunden und Lieferanten.
• Sie können stets zur fachlichen Beurteilung von Verträgen auf rechtlichen Beistand in Form einer Rechtsabteilung oder externen Anwaltskanzlei zurückgreifen.
• Sie können alleine alle laufenden Projekte überblicken, denn Sie sind beauftragt.
• Es finden keine Deckblattbemusterungen oder sonstige Fake Aktionen im Unternehmen statt. Die Aussagen der qualitätsrelevanten Dokumente sind stets belastbar und somit nachweisbar. 
• Ihr Unternehmen hat sich die Mühe gemacht ein Normen- und Gesetzeskataster aufzubauen und kennt die darin enthaltenen Anforderungen. D. h. es gibt formulierte und wirksame Maßnahmen, die eine Einhaltung von Normen und Gesetzen nachweisen. 
• Sie kommen Ihrer Überwachungsverantwortung in Bezug Ihrer Lieferanten nach. D. h. Sie auditieren beispielsweise auch all Ihre Setzteillieferanten.
• Da Produktsicherheit auch mit ausgehenden Gefahren für das eigene Personal zutun hat, wird auch stets in der Prozessplanung die Fachkraft für Arbeitssicherheit an der Prozess-FMEA um Einschätzung gebeten.
• Ihr Unternehmen hat keinerlei Besondere oder sicherheitskritische Merkmale versucht in der Vertragsverhandlung auszuklammern
• All Ihre Fachabteilungen sind ebenfalls in den Rahmenbedingungen für Produktsicherheit und Haftung geschult
• Das von VW geforderte Selbstaudit bildet die tatsächliche Wirklichkeit ab
• Sie kennen die Anforderungen der Regelwerke Formel Q, Formel Q Fähigkeit, Formel Q Neuteile Integral und VW 99000
• Im Unternehmen herrscht ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, auch Sie werden von Ihrem Vorgesetzten gehört.
• Die leitenden Angestellten Ihres Unternehmens verfügen über eine D & O Versicherung
• Die schöne QM-Welt auf dem Papier ist die tatsächlich gelebte Praxis
• Der SOP Termin naht, Sie bemerken, dass Ihr Lieferant nicht alle Punkte aus dem Lastenheft umgesetzt hat, es werden somit auch für durchaus kritische Merkmale keine Sonderfreigaben erteilt.
• Geplante und umgesetzte Maßnahmen werden stets auf deren Wirksamkeit geprüft.
• Auch Lieferantenaudits werden konsequent bei all Ihren Lieferanten umgesetzt, sofern nötig wird auch eine C-Bewertung ausgesprochen

Können hierbei einzelne Fragen mit NEIN beantwortet werden, würde ich mir an Ihrer Stelle die Übernahme dieser höchst fragwürdigen Kundenanforderung genauestens überlegen

Man muss grundsätzlich zwei Dinge unterscheiden. VW möchte einen direkten und zentralen Ansprechpartner, welcher auch bei einem Rückruf bzw. Reklamation Rede und Antwort steht (Siehe dazu auch die Aussage in VW 99000). 

Zum Anderen kommt es darauf an, was das Unternehmen sich unter einem PSB vorstellt, bzw. damit erreichen möchte. Hierbei kommt es auf die Inhalte, der nach Benennung zum PSB geänderten Stellenbeschreibungen an. Hierbei ist ebenso zu klären, welche Befugnisse Sie haben.

Zum Thema der Versicherung: Hierbei geht es um die D & O, diese steht für Durchführung & Organisation. Sofern Ihr Unternehmen oder Sie als PSB diese abgeschlossen haben, sollten Sie in jedem Fall klären, ob Ihre Aufgaben und somit die PSB Tätigkeit überhaupt gedeckt ist. Ebenso zahlt diese nicht, wenn Ihnen Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachgewiesen wird. 
Stellen Sie sich als Kunde Ihrer Lieferanten doch mal diese Frage in Bezug von Sonderfreigaben, welche gegeben werden, um Zieltermine und Kostenrahmen nicht zu gefährden. 

Die Geschäftsführung kann Aufgaben stets delegieren, jedoch die Überwachungsverantwortung nur bedingt an Personen / Mitarbeiter delegieren.

Interessant ist hierbei auch §9 des Ordnungswidrigkeitengesetzes, dort heißt es "(2) Ist jemand von dem Inhaber eines Betriebes oder einem sonst dazu Befugten 
1. beauftragt, den Betrieb ganz oder zum Teil zu leiten, oder
2. ausdrücklich beauftragt, in eigener Verantwortung Aufgaben wahrzunehmen, die dem Inhaber des Betriebes obliegen,
und handelt er auf Grund dieses Auftrages, so ist ein Gesetz, nach dem besondere persönliche Merkmale die Möglichkeit der Ahndung begründen, auch auf den Beauftragten anzuwenden, wenn diese Merkmale zwar nicht bei ihm, aber bei dem Inhaber des Betriebes vorliegen.

Beauftragt zu sein, heißt sich zu kümmern und sich nicht nur auf seine beratende Funktion zu beschränken. 

Wir als Beratungsunternehmen können Ihnen nur den dringenden Rat geben, die Übernahme dieser Position sehr genau zu überdenken. Nur mal so als Beispiel: Wir sehen immer wieder bei Lieferantenaudits die höchst fragwürdige Qualität so mancher FMEA, als Teil der technischen Dokumentation, diese spiegelt das Bewusstsein für Produktsicherheit und Produkthaftung der Personen wieder, welche daran mitgewirkt haben.

Argumentieren wir doch mal mit der Norm:
Wenn man sich die ISO 9001:2015 anschaut, dann stellen wir fest, dass die Unternehmensführung immer mehr in die Pflicht genommen werden muss. Warum also benennen Sie im Unternehmen nicht die GF als PSB, bezüglich der Haftung derer würde sich nichts ändern. Für die einzelnen Fachbereiche gibt es bereits jetzt schon die jeweils verantwortlichen Abteilungsleitungen (organisatorische Haftungsabsicherung). Warum also eine zusätzliche Funktion dazwischen schalten.

Gerne stehen wir Ihnen für eventuelle Rückfragen in diesem Zusammenhang zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

D. Braun

Braun ProzessPerformance GmbH & Co. KG
www.braun-prozessperformance.de
Folgende Benutzer bedankten sich: JAC

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WolfgangA
  • [WolfgangA]
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
Mehr
7 Jahre 3 Wochen her #22674 von WolfgangA
WolfgangA antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo D.Braun
im Grunde sagen Sie das was ich vorher auch beschrieben haben.

Bzgl. Schulungen ist hier das VW Anschreiben vom 1.2016 (Stand November 2015) zu beachten. Dort sind die Anforderung an den PSB beschrieben.

1.4 ...die sich aus einer qualifizierten PSB Schulung ergeben.

Jeder von uns der schon einmal mit VW zu tun hatte, weiß was dies heißt. => von VW zugelassene Schulung. Gleich wie bei der VDA 6.3 Schulung.

Gruß
Wolfgang

VIele Grüße

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ÖsiPotty
  • [ÖsiPotty]
  • Offline
  • Quality Junior
  • Quality Junior
Mehr
7 Jahre 2 Wochen her - 7 Jahre 2 Wochen her #22795 von ÖsiPotty
ÖsiPotty antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo zusammen,

ich möchte einfach nur danke sagen.
Dieser Thread hat mir einige meiner offenen Fragen beantwortet.

Ich war zwar beim PSB Lehrgang bei AUDI/VW, jedoch war dieser in meinen Augen etwas schwammig
bzw. nicht aussagekräftig.

Edit:
Wenn man sich das Ganze im Detail genauer überlegt,
ist der PSB eine eigene "Vollzeitstelle".
Nebenher zu seinen eigentlichen Tätigkeiten, ist dieses im Regelfall nicht machbar.
Oder wie seht Ihr/Sie das?


Danke / Lieben Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • doomenik
  • [doomenik]
  • Offline
  • Qualitöter
  • Qualitöter
Mehr
7 Jahre 2 Wochen her #22796 von doomenik
doomenik antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Guten Abend zusammen,

kurze Frage an der Stelle, hat jemand eine grobe Übersicht über das Aufgabengebiet sowie die Verantwortungen eines PSB ?

Demnächst werden 2 unserer Lageristen auf Schulung zum PSB geschickt, euren Texten nach zu urteilen vermute ich nun leider das hier die falschen(aufgrund der etwas höheren Anforderungen) auf Schulung gesendet werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • qualita
  • [qualita]
  • Offline
  • Quality Senior
  • Quality Senior
Mehr
7 Jahre 2 Wochen her #22797 von qualita
qualita antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo!

Die Anforderungen bzw. das Aufgabengebiet sind in dem VW Dokument gut beschrieben.

Es sollten natürlich schon Mitarbeiter sein, die die Produkte und Prozesse kennen!

Viele Grüße!
Folgende Benutzer bedankten sich: doomenik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • qualita
  • [qualita]
  • Offline
  • Quality Senior
  • Quality Senior
Mehr
7 Jahre 2 Wochen her #22798 von qualita
qualita antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo!

Porsche, Audi, MAN --> allgemein gesagt, alle die die Formel Q umsetzen bzw. diese in der Lieferkette weitergeben müssen. Die Forderung kommt bei uns auch über Tier1 Lieferanten rein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • doomenik
  • [doomenik]
  • Offline
  • Qualitöter
  • Qualitöter
Mehr
7 Jahre 2 Wochen her #22803 von doomenik
doomenik antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Vielen Dank, da müssen wir die Jungs im Vorfeld aber enorm schulen.

Auch wenn wir keine wirklichen sicherheitsrelevanten Bauteile liefern, ist das Aufgabengebiet doch sehr groß. Grade im Umgang mit FMEA oder Prozessprüfungen haben die zwei keinerlei Erfahrung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • adelice
  • [adelice]
  • Offline
  • Quality Champion
  • Quality Champion
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #26621 von adelice
adelice antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo Zusammen,

inzwischen auch eine Anforderung von BMW
In Ergänzung gelten folgende Dokumente der BMW Group
Der Lieferant muss einen Produktsicherheitsbeauftragter (PSB) in B2B Portal benennen.
The supplier has to nominate a Product Safety Representative (PSB) in the B2B Portal.

Gruß Delice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dirk66
  • [dirk66]
  • Offline
  • Quality Expert
  • Quality Expert
  • Alles wird gut
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #26629 von dirk66
dirk66 antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo zusammen,

beim VDA-QMC gibt es dazu eine Fachgruppe.
Den Gelbband zum Produktsicherheitsbeauftragten gibts voraussichtlich im September 18.

VW AG legt aktuell den meisten Wert auf diese Funktion.
Bei BMW und Daimler muss dieser namentlich im Portal hinterlegt werden.

Gruss, Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Monate her #26630 von reja
reja antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo Zusammen,

danke für die hilfreichen Informationen.

Kann ich als Lieferant in der Zulieferkette auch dazu verpflichtet werden einen Produktsicherheitsbeauftragen zu benennen oder kann der Lieferant das ablehnen?
Wenn ja, wie ist da die geeignete Antwort an den Kunden?

Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • qualita
  • [qualita]
  • Offline
  • Quality Senior
  • Quality Senior
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #26631 von qualita
qualita antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo und guten Tag!

Ja natürlich können tust du schon, falls du es in einer QSV nicht schon unterzeichnet hast, alle kundenspezifischen Anforderungen umzusetzen.

Allerdings werten wir unsere Lieferanten in der Bewertung ab, wenn sie uns keinen PSB benennen wollen.

Schönen Tag!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WolfgangA
  • [WolfgangA]
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
Mehr
5 Jahre 2 Monate her #26641 von WolfgangA
WolfgangA antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo,
das ist genauso mit dem QMB. Der steht auch nicht mehr in der Norm => Die GF ist es dann !
Beim PSB, wird keiner benannt ist es der GF. Der GF ist selbst vor dem Gesetz derjenige, der sich vor Gericht verantworten muss wenn es um Produkthaftung geht.

Gruß
Wolfganga

VIele Grüße

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • amarok
  • [amarok]
  • Offline
  • Quality Beginner
  • Quality Beginner
Mehr
4 Jahre 10 Monate her #27082 von amarok
amarok antwortete auf Produktsicherheitsbeauftragter
Hallo,

wie schon angekundigt, hat VDA-QMC den Gelbband zum Produktsicherheitsbeauftragten veröffentlicht.
VDA Gelbband PSB (-Produktintegrität- Handlungsempfehlung für Unternehmen zu Produktsicherheit und –konformität)
Die Feedbackphase endet am 30. Juli 2018


Viele Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wir verwenden Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Zustimmen“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.