Anmelden
Neu Hier?
titelbild

Simple-Quality - Das Fachportal

Werden auch Sie Mitglied der größten deutschsprachigen Qualitätsmanagement Community.

Wir bieten:

  • eine Community mit über 34.000 Fachleuten
  • ein Forum mit mehr als 27.500 Beiträgen
  • ein Downloadarchiv mit über 300 Dokumenten
  • ein QM-Markt mit Produkten und Dienstleistungen
  • eine Jobbörse, Fortbildungen und vieles mehr... 

PPF nach Produktionsverlagerung

  • kunime
  • [kunime]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Beginner
  • Quality Beginner
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #28208 von kunime
PPF nach Produktionsverlagerung wurde erstellt von kunime
Guten Tag,
wir möchten die Fertigung eines freigegebenen Artikels an einen Zulieferanten verlagern. Die ganzen Spezifikations-, Funktions-, Maß- und Werkstofftests wurden von uns dafür durchgeführt.
Dem Lieferanten sollen alle aktuellen Werkzeuge und Vorrichtungen zur Produktion zur Verfügung gestellt.
Das Vertragsverhältnis soll Kunde-Lieferant werden d.h. Lieferant kauft die Einzelteile von uns und verkauft uns ein fertiges Produkt zurück.
Wie gestalltet sich nun die PPF Freigabe und welcher Prüfumfang wäre erforderlich ?

Schönen Tag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonntag
  • [Sonntag]
  • Offline
  • Qualitöter
  • Qualitöter
  • Leben ohne QM ist möglich, aber sinnlos. n. Loriot
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #28210 von Sonntag
Sonntag antwortete auf PPF nach Produktionsverlagerung
Guten Tag,

bevor es zum PPF kommt, verlangen einige Kunden mehrere Monate vorher einen Antrag auf Verlagerung der Produktion an einen Unterlieferanten.
Je nach Produkt und Unterlieferant könnte dies zu Widerständen beim Kunden führen.
Mit der Genehmigung des Antrags teilt Ihr Kunden dann in der Regel mit, welche Freigabeverfahren in welchem Umfang wo anzuwenden sind.
Viel Glück.

Mit freundlichen Grüßen
Sonntag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kunime
  • [kunime]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Beginner
  • Quality Beginner
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #28212 von kunime
kunime antwortete auf PPF nach Produktionsverlagerung
Guten Morgen,
der Kunde wurde informiert das verlagert werden soll und er ist auch damit einverstanden. Der Qualifikations-/Prüfumfang wurde auch soweit abgestimmt d.h. wir müssen eine PPF Nachbemusterung mit dem abgestimmten Qualifikations-/Prüfumfang an Kunden senden.
Das Problem ist aber ein anderes u.zw. das Vertragsverhältnis Kunde- Lieferant zwischen unserer Firma und unserm (zukünftigen) Lieferant.
Eigentlich müssten wir alle Einzelteile (die wir z.T. auch zukaufen) die wir an den Lieferanten verkaufen werden bemustern und freigeben lassen.
Dann fertigt der Lieferant das Endprodukt und verkauft das wiederum an uns.
D.h. der (zukünftige) Lieferant muss das Endprodukt an uns bemustern inkl. des kompletten Qualifikations-/Prüfumfang das mit unserem Kunden abgestimmt wurde.
Ist das der korrekte Ablauf, oder gibt es andere Vorgehensweisen ?

Vielen Dank

Gruß
kunime

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • the Raccoon
  • [the Raccoon]
  • Offline
  • Qualitöter
  • Qualitöter
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #28215 von the Raccoon
the Raccoon antwortete auf PPF nach Produktionsverlagerung
....Oder er liefert mit einem Werkszeugnis 3.1 (incl. der von euch benötigten Unterlagen) und Ihr erstellt den EMPB.

Denn erstens habt Ihr den Auftrag bekommen und Ihr erhaltet auch die Baufreigabe. Deshalb muss auch der im System genannte Lieferant im EMPB stehen. (Kopie muss dann an euren Lieferanten)

Vermutlich werdet Ihr auch die Reklamationen erhalten und werdet auch bei Änderungen die Unterlagen erhalten.

the Raccoon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kunime
  • [kunime]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Beginner
  • Quality Beginner
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #28216 von kunime
kunime antwortete auf PPF nach Produktionsverlagerung
Ja, das ist so. Wir haben den Auftrag und müssen die Verlagerung auch entsprechend an unseren Kunden bemustern.
Kann ein Werkszeugnis 3.1 ein PPF Verfahren zum Unterlieferanten ersetzten ?

MfG
kunime

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • the Raccoon
  • [the Raccoon]
  • Offline
  • Qualitöter
  • Qualitöter
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #28229 von the Raccoon
the Raccoon antwortete auf PPF nach Produktionsverlagerung
Nein.
Das Werkzeugniss ist die Bestätigung der Konformität (der "Qualifizierten Prüfung") eurer Teile. (nicht des Prozesses)
Wenn nichts anderes vereinbart wurde reicht das zur Freigabe eines Lieferanten bzw. der gekauften Teile.

Die PPF müsst ihr durchführen weil es so von eurem Kunden gewollt ist.
Ihr seit ja der Ersteller des EMPB. Solltet Ihr mit eurem Lieferanten gemeinsam durchführen.
Kann man auch im Rahmen eines Lieferantenaudits machen.

the Raccoon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kunime
  • [kunime]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Beginner
  • Quality Beginner
Mehr
4 Jahre 4 Monate her #28231 von kunime
kunime antwortete auf PPF nach Produktionsverlagerung
Guten Morgen,
ok, Produktfreigabe kann über das Werkszeugnis erfolgen.
Und wie wird der Prozess freigegeben ?
Das ist ja die eigentliche Änderung.
Das wir an unseren Kunden bemustern müssen ist klar.

Gruß
kunime

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Monate her #28235 von THKE
THKE antwortete auf PPF nach Produktionsverlagerung
Hallo,
da Sie es mit den OEM´s (Audi / VW AG) im betreffenden Fall zu tun haben, greift unter Berücksichtigung übergeordneter Normen (DIN EN ISO 9001:2015 + IATF 16949:2016), fast sicher "VDA Band 2 - Sicherung der Qualität von Lieferungen Produktionsprozess- und Produktfreigabe PPF), speziell mit Punkt 4. In der Regel, gilt Vorlagestufe 2 als gängiges Szenario für Bemusterungen von Produkten u. Prozessen, auch bei sog. Verlagerungsbemusterungen.
Da Ihrem Kunden die Verlagerungsabsicht Ihres Unternehmens wohl schon geraume Zeit angekündigt / angezeigt wurde, kann ich nur aus meiner eigenen Erfahrung folg. Handlungsweise empfehlen:
1. Nehmen Sie persönlichen Kontakt mit Ihren entscheidungsbeteiligten Kunden-Qualitätern auf und beschreiben Sie nochmals Sachlage und relevante Time-Line des Vorhabens.
2. Erarbeiten Sie mit Ihrem Verlagerungsstandort zusammen eine vollumfängliche Neubemusterung, entsprechend VDA 2.4, Vorlagestufe 2. (Absender = Verlagerungsstandort / Empfänger = Sie)
Prozesstechnisch relevant sind vorrangig die neu erstellten MFU´s + MSA´s bzw. veränderte PLP´s. (Genau das möchte Ihr Kunde / Abnehmer zunächst wissen!)
Darüber hinaus ist ein Update des bisherigen Run&Rates am neuen Fertigungsstandort geboten! Oft genügt dem Kunden die Einsichtnahme in die nachträglich zur Verfügung gestellten Dokumente, anderenfalls haben Sie ggfs. das Vergnügen einer erneuten 2-TP-Abnahme durch den Kunden am neuen Fertigungsstandort.
3. Läuft alles entspr. der Pkte. 1 - 2 reibungslos, geben Sie die Erstbemusterung Ihres Verlagerungsstandortes nach Ihrer "internen" Prüfung FREI, bestenfalls 1-1-1 und generieren Sie ein neues EMPB-Deckblatt an Ihren Kunden. NICHT VERGESSEN! Fügen Sie Ihrem neuen Deckblatt die komplette Bemusterung ihres neuen Standortes mit dem "internen" Freigabe-Bescheid von Ihnen in Kopie bei.
4. Vereinbaren Sie mit Ihrem Kunden vorab die Anzahl der neu zu liefernden Erstmuster vom Verlagerungsstandort und senden Sie diese mit der Einreichung Ihres neuen EMPB an Ihren Kunden.
Dann sollte der Anerkennung der Verlagerung durch Ihren Kunden gar nichts oder relativ wenig im Wege stehen.

Mit freundlichem Gruß
Th. Keil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wir verwenden Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Zustimmen“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.