- Dank erhalten: 0

Simple-Quality - Das Fachportal
Werden auch Sie Mitglied der größten deutschsprachigen Qualitätsmanagement Community.
Wir bieten:
- eine Community mit über 34.000 Fachleuten
- ein Forum mit mehr als 27.500 Beiträgen
- ein Downloadarchiv mit über 300 Dokumenten
- ein QM-Markt mit Produkten und Dienstleistungen
- eine Jobbörse, Fortbildungen und vieles mehr...
Materialbeständigkeit
- Whynot
- [Whynot]
-
Autor
- Offline
- Quality Senior
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 4 Monate her - 1 Jahr 4 Monate her #31541
von Whynot
Materialbeständigkeit wurde erstellt von Whynot
Hallo zusammen,
Frage in die Runde: Ist Kunststoff ewig haltbar bzw. gibt es ein Ablaufdatum EOL
Zb: Polymer / Polifor L15 (Spritzgussverfahren)
Danke
BG
Frage in die Runde: Ist Kunststoff ewig haltbar bzw. gibt es ein Ablaufdatum EOL
Zb: Polymer / Polifor L15 (Spritzgussverfahren)
Danke
BG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maximilian84
- [Maximilian84]
-
- Offline
- Quality Champion
-
- Done is better than perfect
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 30
1 Jahr 3 Monate her #31552
von Maximilian84
Maximilian84 antwortete auf Materialbeständigkeit
Hallo Whynot,
ich denke, da schreibst du am besten immer produktspezifisch den Hersller/Händler an. ggf. hilft auch ein Blick ins Datenblatt.
Grundsätzlich würde ich meinen, dass Granulat, wenn ordentlich gelagert, schon recht lange "haltbar" ist. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass es da Probleme geben könnte. Anders sieht es z.B. bei LSR aus, das ist ja flüssig, hat definierte Lagerbedingungen und ein Haltbarkeitsdatum. Hier ist dann die Frage, wie eure Lagersoftware mit solchen Teilen umgeht (betrifft auch Kleber, Fette, Öle etc. falls dort etwas angegeben ist).
Sollte ein Kunde z.B. für Ersatzteilbedarfe nur noch geringe Stückzahlen abrufen, aber der Granulathersteller hat nur Gebinde, die euch 10 Jahre reichen, dann würde ich den Kunden darüber informieren und mir eine Abnahmegarantie geben lassen (Vertriebsthema).
Gruß Max
ich denke, da schreibst du am besten immer produktspezifisch den Hersller/Händler an. ggf. hilft auch ein Blick ins Datenblatt.
Grundsätzlich würde ich meinen, dass Granulat, wenn ordentlich gelagert, schon recht lange "haltbar" ist. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass es da Probleme geben könnte. Anders sieht es z.B. bei LSR aus, das ist ja flüssig, hat definierte Lagerbedingungen und ein Haltbarkeitsdatum. Hier ist dann die Frage, wie eure Lagersoftware mit solchen Teilen umgeht (betrifft auch Kleber, Fette, Öle etc. falls dort etwas angegeben ist).
Sollte ein Kunde z.B. für Ersatzteilbedarfe nur noch geringe Stückzahlen abrufen, aber der Granulathersteller hat nur Gebinde, die euch 10 Jahre reichen, dann würde ich den Kunden darüber informieren und mir eine Abnahmegarantie geben lassen (Vertriebsthema).
Gruß Max
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.