- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 5

Simple-Quality - Das Fachportal
Werden auch Sie Mitglied der größten deutschsprachigen Qualitätsmanagement Community.
Wir bieten:
- eine Community mit über 34.000 Fachleuten
- ein Forum mit mehr als 27.500 Beiträgen
- ein Downloadarchiv mit über 300 Dokumenten
- ein QM-Markt mit Produkten und Dienstleistungen
- eine Jobbörse, Fortbildungen und vieles mehr...
Prüfzeit bei Sichtprüfung
- Messtechniker
- [Messtechniker]
-
Autor
- Offline
- Quality Senior
-
Weniger
Mehr
4 Jahre 5 Monate her #27680
von Messtechniker
Prüfzeit bei Sichtprüfung wurde erstellt von Messtechniker
Hallo,
ich habe die Aufgabe eine Prüfvorschrift für eine 100% Sichtprüfung von Spritzgussteilen zu erstellen. Meine Frage: Wie lange darf ein Prüfer maximal prüfen und welche Unterbrechungszeit ist einzuhalten?
Schon mal Vielen Dank für eure Antworten
Grüsse vom Messtechniker
ich habe die Aufgabe eine Prüfvorschrift für eine 100% Sichtprüfung von Spritzgussteilen zu erstellen. Meine Frage: Wie lange darf ein Prüfer maximal prüfen und welche Unterbrechungszeit ist einzuhalten?
Schon mal Vielen Dank für eure Antworten
Grüsse vom Messtechniker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonntag
- [Sonntag]
-
- Offline
- Qualitöter
-
- Leben ohne QM ist möglich, aber sinnlos. n. Loriot
4 Jahre 5 Monate her - 4 Jahre 5 Monate her #27683
von Sonntag
Mit freundlichen Grüßen
Sonntag
Sonntag antwortete auf Prüfzeit bei Sichtprüfung
Guten Tag,
die Prüfzeiten und Pausen sollten produktspezifisch und arbeitsplatzspezifisch individuell festgelegt werden.
Folgend Faktoren können eine Rolle spielen:
- Handling und Größe der zu prüfenden Oberfläche des Bauteils
- Erkennbarkeit der Fehler (mit/ohne Hilfsmittel wie Lupe/Lichtlupe)
- Zusatzarbeiten wie Kennzeichnung der iO Teile und/oder der Fehler und/oder Unbrauchbarmachung der Ausschussteile nach IATF 16949
- Arbeitsplatzbedingungen (sitzend, stehend, Licht, Wärme, Feuchtigkeit, Geräusche, Erschütterungen/Schwingungen)
- Arbeitszeitbedingungen (Tagschicht, Nachtschicht)
Nehmen Sie sich den REFA Spezialisten Ihrer AV zur Hilfe, der eine Analyse machen kann.
Letztendlich sollten Sie nicht vergessen, dass es auch Auditoren gibt, die nach der Messsystemfähigkeit der Sichtprüfung fragen.
die Prüfzeiten und Pausen sollten produktspezifisch und arbeitsplatzspezifisch individuell festgelegt werden.
Folgend Faktoren können eine Rolle spielen:
- Handling und Größe der zu prüfenden Oberfläche des Bauteils
- Erkennbarkeit der Fehler (mit/ohne Hilfsmittel wie Lupe/Lichtlupe)
- Zusatzarbeiten wie Kennzeichnung der iO Teile und/oder der Fehler und/oder Unbrauchbarmachung der Ausschussteile nach IATF 16949
- Arbeitsplatzbedingungen (sitzend, stehend, Licht, Wärme, Feuchtigkeit, Geräusche, Erschütterungen/Schwingungen)
- Arbeitszeitbedingungen (Tagschicht, Nachtschicht)
Nehmen Sie sich den REFA Spezialisten Ihrer AV zur Hilfe, der eine Analyse machen kann.
Letztendlich sollten Sie nicht vergessen, dass es auch Auditoren gibt, die nach der Messsystemfähigkeit der Sichtprüfung fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Sonntag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- butzlmann
- [butzlmann]
-
- Offline
- Quality Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
4 Jahre 4 Monate her #27768
von butzlmann
butzlmann antwortete auf Prüfzeit bei Sichtprüfung
Alternativ gibt es den VDA 16, in dem es aber eher um Oberflächen von "kosmetischen Teilen", also Sichtteilen geht.
In der Vergangenheit haben wir uns in meinem Unternehmen aber auch bei anderen Sichtprüfungen oftmals den VDA Band zu Rate gezogen, um gewisse Abschätzungen zu treffen.
In der Vergangenheit haben wir uns in meinem Unternehmen aber auch bei anderen Sichtprüfungen oftmals den VDA Band zu Rate gezogen, um gewisse Abschätzungen zu treffen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.