Anmelden
Neu Hier?
titelbild

Simple-Quality - Das Fachportal

Werden auch Sie Mitglied der größten deutschsprachigen Qualitätsmanagement Community.

Wir bieten:

  • eine Community mit über 34.000 Fachleuten
  • ein Forum mit mehr als 27.500 Beiträgen
  • ein Downloadarchiv mit über 300 Dokumenten
  • ein QM-Markt mit Produkten und Dienstleistungen
  • eine Jobbörse, Fortbildungen und vieles mehr... 

Neue Fehlerentdeckung während der Ursachenforschung

  • D.Schlarmann
  • [D.Schlarmann]
  • Autor
  • Offline
  • Quality Beginner
  • Quality Beginner
Mehr
2 Wochen 4 Tage her #32319 von D.Schlarmann
Hallo alle zusammen,

ich bräuchte einmal eure Unterstützung zum folgenden Sachverhalt.

Unser Kunde hat eine Reklamation seines Kunden erhalten da im Endprodukt Teile klappern.
Wir als Zulieferer von Kunststoffunterteilen sind ja nur Verantwortlich für das jeweilige Einzelteil und nicht für das ZSB.
Aufjedenfall hat unser Kunde daraufhin erst einmal Pauschal allen seiner Lieferanten hierzu eine Reklamation zukommen lassen.
Problembeschreibung: Teile klappern beim Kunden. Wir haben daraufhin eine Komplettvermessung des Bauteils durchgeführt und haben an einer Stelle eine kleine Abweichung feststellen müssen.
Da wir offen mit unseren Kunden komunizieren haben wir diesem die Abweichung auch erst einmal aufgezeigt. Ich war mir hier aber schon relativ sicher, dass dieses nichts mit dem Problem des Endkunden zu tun hat. Es hatte sich im weiteren verfahren dann auch herausgestellt, dass das Klappern nicht von unserem Bauteil kommt. (Bestätigung liegt vor).
Dennoch möchte unser Kunde die Reklamation an uns jetzt nicht zurückziehen und entstandene Kosten einbehalten. Ist dieses legitim? Es geht dann hier auch nur um die Kostenfrage und nicht um die Ararbeitung des 8Ds,

Schon einmal Danke für euer Feedback

Gruß
Dennis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonntag
  • [Sonntag]
  • Offline
  • Qualitöter
  • Qualitöter
  • Leben ohne QM ist möglich, aber sinnlos. n. Loriot
Mehr
1 Woche 4 Tage her #32325 von Sonntag
Guten Tag,
bitte beachten Sie, dass Sie im Forum keine rechtliche Beratung wie beim einem Rechtanwalt erhalten. Das Forum zum zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch vorgesehen.
Nach meiner Meinung wurde im Rahmen eine Bauteilanalyse festgestellt, dass es in einer gelieferten Charge fehlerhafte, nicht spezifikationsgerechte Teile gegeben hat. Unabhängig, ob es deshalb beim Fertigteil zum Klappern kommt, ist dieser fakt unbestritten. Somit hat Ihr Kunde das Recht, diesen Mangel zu rügen und je nach vertraglicher Konstellation (HGB, vereinbarte Lieferbedingungen oder, Qualitätssicherungsvereinbarung) Konsequenzen zu fordern.
Betrifft die Maßabweichung ein in den vereinbarten Spezifikationen definiertes Besonderes Merkmal gemäß IATF 16949, kritisches Merkmal, funktionsrelevantes Merkmal oder ein Nebenmerkmal?
Die genannten Hinweise und Fragen sind relevant, wenn es um die rechtlich möglichen Konsequenzen geht.
Im für Sie optimalen Fall gilt BGB/HGB und Sie müssen die nicht spezifikationsgemäßen Teile nacharbeiten oder ersetzen oder den Kaufpreis erstatten.
Im für Sie schlimmsten Fall gelten die in der Automobilindustrie möglichen Vereinbarungen und Ihr Unternehmen verantwortet eine sicherheitskritische Abweichung, die zum behördlich angeordneten Fahrzeugrückruf auf Ihre Kosten führt. Im kritischsten Fall informieren Sie Ihre Rückrufversicherung, und deren Anwälte übernhmen die Kommunikation.
Dringende Empfehlung:
Bei jeder Anfrage und Auftragsannahme eine vollständige Herstellbarkeit- und Risikoanalyse durchführen und eindeutige und versicherbare Regelungen abschließen.

Mit freundlichen Grüßen
Sonntag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonntag
  • [Sonntag]
  • Offline
  • Qualitöter
  • Qualitöter
  • Leben ohne QM ist möglich, aber sinnlos. n. Loriot
Mehr
1 Woche 4 Tage her - 1 Woche 4 Tage her #32326 von Sonntag
Sorry für die doppelte Antwort, liegt wohl ein SW Fehler vor; bitte vorherige Antwort ignorieren. Hier die aktuelle Antwort mit Korrekturen:

Guten Tag,
bitte beachten Sie, dass Sie im Forum keine rechtliche Beratung wie bei einem Rechtsanwalt erhalten. Das Forum ist zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch vorgesehen.
Nach meiner Meinung wurde im Rahmen eine Bauteilanalyse festgestellt, dass es in einer gelieferten Charge fehlerhafte, nicht spezifikationsgerechte Teile gegeben hat. Unabhängig, ob es deshalb beim Fertigteil zum Klappern kommt, ist dieser Fakt unbestritten. Somit hat Ihr Kunde das Recht, diesen Mangel zu rügen und je nach vertraglicher Konstellation (HGB, vereinbarte Lieferbedingungen oder Qualitätssicherungsvereinbarung) Konsequenzen zu fordern.
Betrifft die Maßabweichung ein in den vereinbarten Spezifikationen definiertes "Besonderes Merkmal" gemäß IATF 16949, kritisches Merkmal, funktionsrelevantes Merkmal oder ein Nebenmerkmal?
Die genannten Hinweise und Fragen sind relevant, wenn es um die rechtlich möglichen Konsequenzen geht.
Im für Sie optimalen Fall gilt BGB/HGB für ein Produkt ohne sicherheitskritische Merkmale und Sie müssen die nicht spezifikationsgemäßen Teile nacharbeiten oder ersetzen oder den Kaufpreis erstatten.
Im für Sie schlimmsten Fall gelten die in der Automobilindustrie möglichen Vereinbarungen und Ihr Unternehmen verantwortet eine sicherheitskritische Abweichung, die zum behördlich angeordneten Fahrzeugrückruf auf Ihre Kosten führt. Im kritischen Fall informieren Sie Ihre Rückrufversicherung und deren Anwälte übernehmen/überwachen die weitere Kommunikation mit dem Kunden.
Die Realität liegt sicherlich zwischen beiden o.g. Extremen.
Dringende Empfehlung:
Bei jeder Anfrage und Auftragsannahme eine vollständige Herstellbarkeit- und Risikoanalyse durchführen und eindeutige und versicherbare Regelungen abschließen.

Mit freundlichen Grüßen
Sonntag
Folgende Benutzer bedankten sich: V6+

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wir verwenden Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des „Zustimmen“-Buttons erklären Sie sich ausdrücklich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.