- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 0

Simple-Quality - Das Fachportal
Werden auch Sie Mitglied der größten deutschsprachigen Qualitätsmanagement Community.
Wir bieten:
- eine Community mit über 34.000 Fachleuten
- ein Forum mit mehr als 27.500 Beiträgen
- ein Downloadarchiv mit über 300 Dokumenten
- ein QM-Markt mit Produkten und Dienstleistungen
- eine Jobbörse, Fortbildungen und vieles mehr...
Ursprungsbeitrag: Bemusterung, EMPB und deren Kosten
- Qualitos
- [Qualitos]
-
Autor
- Offline
- Quality Expert
-
Weniger
Mehr
1 Monat 5 Tage her - 1 Monat 5 Tage her #32256
von Qualitos
Ursprungsbeitrag: Bemusterung, EMPB und deren Kosten wurde erstellt von Qualitos
Hallo zusammen,
gerne möchte ich mich einmal hier im Forum erkundigen, wie ihr in der Praxis mit den Kosten zur Erstellung des EMPB/Bemusterungsunterlagen umgeht.
Wer trägt aus eurer Erfahrung in der Regel die Kosten für die Erstellung des EMPB?
Wer trägt die Kosten für die Erstmuster?
Wird vom Kunden in der Regel immer ein kleiner Serienauftrag zur Erstellung der Muster beim Lieferanten platziert oder werden die Muster aus der ersten regulären Seriencharge entnommen?
Ich denke, dass eine Charge von bspw. 10-15 Teilen für die reine Serienbewertung/Bemusterung je nach Rüstaufwand/etc im Vergleich zu einer Charge von 100-200 Teilen sehr kostspielig sein könnte.
Wie wird Wirtschaftlichkeit vs. Sicherheit durch EMPB/Erstmuster aus eurer Erfahrung gehandhabt?
Kauft man sich als Kunde nicht in gewisser Weise eine Sicherheit mit der Bemusterung/EMPB über einen Extraauftrag ein, welche bei Verzicht auf EMPB und dem Fall, dass einzelne Merkmale in der ersten Serie außer Toleranz sind, der Lieferant sowieso zu tragen hätte? Also, wenn man als Kunde direkt ein 200er Los in Auftrag gibt und sich dann herausstellt, dass der Lieferant einzelne Merkmale nicht von Seiten Toleranz einhält, dann muss der Lieferant ja sowieso die Kosten für Nacharbeit/Ersatz tragen, oder?
Wäre ein Lieferant nach ISO 9001 eigtl. verpflichtet für ein neues Teil, z.B. Drehteil, sowieso initial eine vollständige Qualitätsprüfung durchzuführen, also intern sowieso ein vollständiges Prüfprotokoll zu erstellen?
Ich hoffe ihr könnt meinen Fragen folgen und versteht ein wenig worauf ich hinaus möchte.

Ich freue mich auf euer Feedback und die Diskussion!
Qualitos
gerne möchte ich mich einmal hier im Forum erkundigen, wie ihr in der Praxis mit den Kosten zur Erstellung des EMPB/Bemusterungsunterlagen umgeht.
Wer trägt aus eurer Erfahrung in der Regel die Kosten für die Erstellung des EMPB?
Wer trägt die Kosten für die Erstmuster?
Wird vom Kunden in der Regel immer ein kleiner Serienauftrag zur Erstellung der Muster beim Lieferanten platziert oder werden die Muster aus der ersten regulären Seriencharge entnommen?
Ich denke, dass eine Charge von bspw. 10-15 Teilen für die reine Serienbewertung/Bemusterung je nach Rüstaufwand/etc im Vergleich zu einer Charge von 100-200 Teilen sehr kostspielig sein könnte.
Wie wird Wirtschaftlichkeit vs. Sicherheit durch EMPB/Erstmuster aus eurer Erfahrung gehandhabt?
Kauft man sich als Kunde nicht in gewisser Weise eine Sicherheit mit der Bemusterung/EMPB über einen Extraauftrag ein, welche bei Verzicht auf EMPB und dem Fall, dass einzelne Merkmale in der ersten Serie außer Toleranz sind, der Lieferant sowieso zu tragen hätte? Also, wenn man als Kunde direkt ein 200er Los in Auftrag gibt und sich dann herausstellt, dass der Lieferant einzelne Merkmale nicht von Seiten Toleranz einhält, dann muss der Lieferant ja sowieso die Kosten für Nacharbeit/Ersatz tragen, oder?
Wäre ein Lieferant nach ISO 9001 eigtl. verpflichtet für ein neues Teil, z.B. Drehteil, sowieso initial eine vollständige Qualitätsprüfung durchzuführen, also intern sowieso ein vollständiges Prüfprotokoll zu erstellen?
Ich hoffe ihr könnt meinen Fragen folgen und versteht ein wenig worauf ich hinaus möchte.


Ich freue mich auf euer Feedback und die Diskussion!
Qualitos
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonntag
- [Sonntag]
-
- Offline
- Qualitöter
-
- Leben ohne QM ist möglich, aber sinnlos. n. Loriot
17 Stunden 23 Minuten her #32285
von Sonntag
Mit freundlichen Grüßen
Sonntag
Sonntag antwortete auf Ursprungsbeitrag: Bemusterung, EMPB und deren Kosten
Guten Tag,
die Frage nach Kosten für Erstmuster und Bemusterung nach VDA 2 oder PPAP wird zwischen Einkauf Kunde und Verkauf Lieferant verhandelt und vertraglich festgelegt.
Es sind alle Denkmodelle bei der Kalkulation möglich.
Grundsätzliche sollte ein Auftrag mit Stückzahl, Aufwand (Vorlagestufe) und Termin erstellt werden.
Aus der ISO 9001 lässt sich nicht grundsätzlich die Pflicht für Erstmuster herauslesen. Es sind deshalb vertragliche Regelungen zwischen Lieferant und Kunde sinnvoll, um derartige branchenspezifische Pflichten festzulegen.
die Frage nach Kosten für Erstmuster und Bemusterung nach VDA 2 oder PPAP wird zwischen Einkauf Kunde und Verkauf Lieferant verhandelt und vertraglich festgelegt.
Es sind alle Denkmodelle bei der Kalkulation möglich.
Grundsätzliche sollte ein Auftrag mit Stückzahl, Aufwand (Vorlagestufe) und Termin erstellt werden.
Aus der ISO 9001 lässt sich nicht grundsätzlich die Pflicht für Erstmuster herauslesen. Es sind deshalb vertragliche Regelungen zwischen Lieferant und Kunde sinnvoll, um derartige branchenspezifische Pflichten festzulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Sonntag
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.