- Dank erhalten: 0
MSA 3 - automatisierte Hochvoltprüfung
- andreasbernst
- [andreasbernst]
-
Autor
- Offline
- Quality Beginner
-
- Alt ist man erst dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude hat als an der Zukunft...
Weniger
Mehr
1 Monat 6 Tage her #31972
von andreasbernst
MSA 3 - automatisierte Hochvoltprüfung wurde erstellt von andreasbernst
Hallo zusammen,
ich stehe momentan vor folgendem Problem und vielleicht kann jemand helfen.
Ich möchte eine MSA 3 an der vollautomatischen Hochvoltprüfung durchführen (25 Teile/6 Messreihen).
Die Anlage prüft bei 6000kv die Durchschlagfestigkeit an einem Kunststoffteil..
In dem Formblatt zur MSA muß ich UGW/OGW festlegen.
Diese Toleranzen finde ich allerdings nicht.
Hat das vielleicht schon mal jemand durchgeführt und kennt die Vorgehensweise?
Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht
beste Grüße aus dem Rheinland
Andreas Bernst
ich stehe momentan vor folgendem Problem und vielleicht kann jemand helfen.
Ich möchte eine MSA 3 an der vollautomatischen Hochvoltprüfung durchführen (25 Teile/6 Messreihen).
Die Anlage prüft bei 6000kv die Durchschlagfestigkeit an einem Kunststoffteil..
In dem Formblatt zur MSA muß ich UGW/OGW festlegen.
Diese Toleranzen finde ich allerdings nicht.
Hat das vielleicht schon mal jemand durchgeführt und kennt die Vorgehensweise?
Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht

beste Grüße aus dem Rheinland
Andreas Bernst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonntag
- [Sonntag]
-
- Offline
- Qualitöter
-
- Leben ohne QM ist möglich, aber sinnlos. n. Loriot
1 Monat 5 Tage her - 1 Monat 5 Tage her #31973
von Sonntag
Mit freundlichen Grüßen
Sonntag
Sonntag antwortete auf MSA 3 - automatisierte Hochvoltprüfung
Guten Tag Herr Bernst,
wenn ich Ihre Beschreibung richtig verstanden habe, lautet die Vorgabe Durchschlagfestigkeit >= 6000kV. Handelt es sich somit nicht um eine attributive Prüfung eines einseitig begrenztes Prüfmerkmals (Prüfergebnis bestanden oder nicht bestanden)?
wenn ich Ihre Beschreibung richtig verstanden habe, lautet die Vorgabe Durchschlagfestigkeit >= 6000kV. Handelt es sich somit nicht um eine attributive Prüfung eines einseitig begrenztes Prüfmerkmals (Prüfergebnis bestanden oder nicht bestanden)?
Mit freundlichen Grüßen
Sonntag
Letzte Änderung: 1 Monat 5 Tage her von Sonntag.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.