
Simple-Quality - Das Fachportal
Werden auch Sie Mitglied der größten deutschsprachigen Qualitätsmanagement Community.
Wir bieten:
- eine Community mit über 34.000 Fachleuten
- ein Forum mit mehr als 27.500 Beiträgen
- ein Downloadarchiv mit über 300 Dokumenten
- ein QM-Markt mit Produkten und Dienstleistungen
- eine Jobbörse, Fortbildungen und vieles mehr...
NEUIGKEITEN
Neues von Simple-Quality und aus der Welt des Qualitätsmanagement
Sie gehen durch Ihre Fertigung und erblicken eines Ihrer Prüfmittel. Wann wurde dieses zum letzten Mal kalibriert und sind alle Inspektionen korrekt dokumentiert? Nun schauen Sie hinüber zu einer Ihrer Maschinen. Können Sie sofort sagen, wann diese gewartet werden muss und ob Sie die notwendigen Teile vorrätig haben? Fragen des Alltags im Produktionsbetrieb, auf welche unsere Software womöglich die Antwort ist.

Webinar-Inhalt
Besuchen Sie unser Webinar am 27.01.2022 um 10:00 Uhr und erfahren Sie, wie die CAQ.Net® Softwarelösungen Sie bei der ganzheitlichen Verwaltung Ihrer Prüfmittel, Anlagen, Maschinen und Werkzeuge unterstützen – damit Sie immer alles im Blick haben, nichts vergessen wird und Sie jederzeit auskunftsfähig sind. Exemplarisch zeigen wir Ihnen im Webinar die folgenden Aspekte unserer Software:
- Assistenten
Wie Sie Prüfpläne nach VDI-VDE-DGQ-2618 inklusive relevanter Passungstabellen und Normengrundlagen assistentengestützt erstellen, Messmittelfähigkeitsanalysen nach MSA 1 - 3 durchführen sowie mittels Assistenten Aufgaben zu Wartungen, Reparaturen oder Störungen für Maschinen und Werkzeuge anlegen und delegieren. - Web-Applikationen
Wie die CAQ.Net Web-Applikationen es Ihnen ermöglichen, wichtige Prozesse rund um Prüfmittelmanagement und Instandhaltung online überall in Ihrer Produktion durchzuführen und auch standortübergreifend Zugriff auf relevante Informationen zu haben. - Interne & Externe Kalibrierungen
Wie die Software sowohl die interne Prüfung und Kalibrierung von Prüfmitteln ermöglicht als auch den Austausch von Daten mit externen Dienstleistern und Laboren im CDE-Format nach Richtlinie VDI/VDE 2623 gewährleistet.
Aus der Praxis für die Praxis: HÖRMANN Automotive Gustavsburg GmbH
Als besonderes Highlight dieses Webinars zeigt uns Herr Michael Ferner, Abteilungsleiter Qualität / QM bei HÖRMANN Automotive Gustavsburg GmbH, seine CAQ.Net Lösung und wie er die Software nutzt, um ein ganzheitliches und normenkonformes Prüfmittelmanagement sowie eine gelebte Qualitätssicherung im Unternehmen zu praktizieren.
Die HÖRMANN Automotive Gustavsburg GmbH ist spezialisiert auf die Produktion hochwertiger Chassis, Karosserie- und Anbauteile für die wettbewerbsintensive Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie. Auf über 90.000 Quadratmetern Produktionsfläche werden jährlich am Standort rund 120.000 Tonnen Stahl verarbeitet.
Zur kostenlosen Anmeldung gelangen Sie hier.
Zur kostenlosen Anmeldung gelangen Sie hier.
Erfahren Sie in unserem Webinar am 02. Dezember 2021 um 10:00 Uhr, wie die ganzheitliche CAQ.Net-Software zum Auditmanagement Sie unter anderem mit Layered Process Audit Funktionen und integriertem DIN EN ISO 19011 Leitfaden bei Ihren unternehmensübergreifenden Audits unterstützt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit CAQ.Net sämtliche auditrelevanten Geschäftsprozesse einem Reality Check unterziehen, um zu überprüfen, ob Ihr Unternehmen auf Kurs ist.
Webinar-Inhalt

Grafische Jahresauditplanung für übersichtliches und transparentes Zeit- und Ressourcenmanagement
- DIN EN ISO 19011 – Normenkonforme Auditplanung
Erfahren Sie alles zur Auditplanung auf Basis normenkonformer Fragenkataloge zur Durchführung von internen Audits, Zertifizierungsaudits, Systemaudits, Prozessaudits und Produktaudits unter Berücksichtigung der Auditoren-Qualifikation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der Software etwa DIN EN ISO 9001:2015 konforme Zertifizierungsaudits anhand des integrierten DIN EN ISO 19011 Leitfadens zur Auditierung von Managementsystemen durchführen. - Layered Process Audits (LPAs)
Machen Sie die Software zum Auditor – erfahren Sie, wie Sie Layered Process Audits (LPAs), Zufallsfragen und die intelligente Audit-Matrix nutzen, um mit minimalstem Aufwand seitens der Belegschaft belastbare Aussagen zum Unternehmensstatus zu treffen und nicht zuletzt bei der Zertifizierung zu glänzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die CQI-8 (Layered Process Audit Guideline) softwaregestützt nutzen, um Ihre kritischen Prozesse, Standards und Vereinbarungen zu überprüfen sowie Abweichungen zu identifizieren, Sofortmaßnahmen zu ergreifen und stets den aktuellen Stand Ihrer LPAs zu visualisieren. - Webbasierte Auditerfassung via Portal oder Tablet
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mittels Auditmanagement-Software unternehmensübergreifende Audits automatisiert durchführen und jederzeit überprüfen können, ob das, was Sie tun, auch den gewünschten Effekt erzielt. Erfahren Sie, wie Sie Audits via Web-Portal oder Tablet durchführen bzw. anfordern und Abweichungen, Findings und Maßnahmen dank automatischer Erinnerung verwalten.
Warum Auditmanagement?
Audits sind die perfekten Werkzeuge, um belastbare Aussagen zum Status quo Ihres Unternehmens treffen zu können. Denn, durch Befragen, Beobachten und Zuhören können Sie regelmäßig überprüfen, wie das Unternehmen sich entwickelt und ob Vorgaben eingehalten und Standards aufrechterhalten werden. Hierbei unterstützen Normen wie DIN EN ISO 19011 und Richtlinien wie CQI-8, insbesondere im Verbund mit einer ganzheitlichen Softwarelösung zum Qualitätsmanagement.
Wie sieht es denn bei Ihnen in Sachen Audits aus? Haben Sie Ihre Audits im Griff und führt Ihre Auditplanung auch zum gewünschten Ergebnis? Wissen Sie genau, wer wann welches Audit durchführen muss und welche Audit-Maßnahmen im Moment noch offen sind? Wenn Sie es in Ihrem Arbeitsumfeld mit dem Thema Auditmanagement zu tun haben, dann sollten Sie dieses Webinar nicht verpassen.
Zur kostenlosen Anmeldung gelangen Sie hier.
Zur kostenlosen Anmeldung gelangen Sie hier.
Stichwörter
Sämtliche Änderungsprozesse in einem Unternehmen müssen stets in einer kontrollierten Art und Weise durchgeführt werden, da sonst immer die Gefahr besteht, dass wichtige Faktoren übersehen oder unscheinbare Details vergessen werden. Entdecken Sie im Webinar am 28.10.2021 um 10:00 Uhr eine Software, die Sie bei allen Veränderungsprozessen unterstützt, indem sie Change Control, Änderungsmanagement und Änderungsworkflow in einer Software inklusive Vorlagenmanagement, Überwachung und Analyse vereint.

Änderungen einfach, komfortabel und normengerecht definieren, planen und praxisorientiert realisieren
Webinar-Inhalt
Wir zeigen Ihnen im Webinar die Change.Net Change Control Software, mit der im Veränderungsprozess nichts vergessen und nichts übersehen wird, damit stets die erstrebenswerten Vorteile einer Innovation erzielt und zugleich die einhergehenden Risiken einer Änderung minimiert werden:
- Assistentengestützte Antragstellung und webbasierte Maßnahmenbearbeitung
Erfahren Sie, wie die Software Sie von der assistentengesteuerten Antragstellung bis zur abteilungsübergreifenden Maßnahmenbearbeitung im Web entlang des gesamten Änderungsworkflows unterstützt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gewährleisten können, dass alle benötigten Personen sich von überall aus in den Änderungsworkflow einbringen und effektiv zu dessen Umsetzung beitragen können. - Frei definierbares Vorlagenmanagement
Wir zeigen Ihnen, wie das Vorlagenmanagement in der Software es Ihnen ermöglicht, bereits erstellte Änderungsabläufe als Vorlage für weitere Änderungen an einem Produkt oder einem Prozess zu nutzen und alle bisher durchgeführte Recherchen, Umfragen oder Risikoanalysen so direkt übernehmen zu können. - Skalierbare Änderungsprozesse
Entdecken Sie, wie die skalierbare und flexible Struktur der Software es ermöglicht, Änderungen jeder Größenordnung durchzuführen und zu überwachen. Wir zeigen Ihnen, wie die Software die Erstellung von Aktionen oder Maßnahmen bei jeder Art von Änderung zulässt – ganz gleich, ob nur eine Kleinständerung durchgeführt oder beispielsweise eine komplette Fertigungsstraße geändert wird.
Warum Change Control?
Von der Anpassung eines Begleitdokuments bis zur Umrüstung der Produktion oder zum augenscheinlich unbedeutenden Arbeitsschritt im Zulieferunternehmen – Veränderungen passieren überall im Unternehmen. Um Risiken zu minimieren, müssen diese Prozesse kontrolliert und überwacht werden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass das Thema Change Control in eine Vielzahl branchenspezifischer Normen und Regelwerke Einzug gehalten hat:
- FDA 21 CFR Part 820.30 (design changes), 820.40 (document changes) und 820.70 (production and process changes) bei Medizinprodukten
- die in 21 CFR Part 210-211 beschriebene Current Good Manufacturing Practice (CGMP) für pharmazeutische Produkte
- Kapitel 6.3 (Planung von Änderungen), 8.3.6 (Entwicklungsänderungen) und 8.5.6 (Überwachung von Änderungen) der IATF 16949 in der Automobilindustrie.
Diese Beispiele zeigen, dass das Thema Change Control mittlerweile nahezu alle auch nur ansatzweise regulierten Branchen tangiert.
Aus der Praxis für die Praxis: steripac GmbH
Als besonderes Highlight dieses Webinars berichtet Frau Andrea Hahn, Digital Management bei steripac GmbH, wie die Software der CAQ AG sie dabei unterstützt, gelebte Änderungsprozesse und ein gelebtes Qualitätsmanagement im Unternehmen umzusetzen. steripac ist ein EN ISO 13485 zertifizierter Produktionspartner für die Reinigung, Montage, Verpackung sowie die Sterilisation medizintechnischer Produkte sowie der Entwicklung und Validierung von Sterilbarrieresystemen, welcher auch nach der Japanischen Pharmaceutical Affairs Law (PAL) und US-amerikanischen FDA zertifiziert ist.
Besuchen Sie unser Webinar am 28.10.2021 um 10:00 Uhr und erfahren Sie, wie Sie mit der Software Change.Net sämtliche Veränderungsprozesse im Unternehmen flächendeckend überwachen sowie Änderungen an Produkten oder Prozessen kontrolliert, koordiniert und kosteneffizient umsetzen.
Weitere Infos finden Sie hier.
Stichwörter
„Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht die Ware.“ Diese kurze Aussage unterstreicht prägnant die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit eines optimal funktionierenden Reklamationsmanagements im Unternehmen. Denn, nur wenn man aus Fehlern und Reklamationen lernt, kann man wahrhaftig besser werden und damit zufriedene Kunden gewinnen und halten. Wie das geht und wie Sie die REM.Net Softwarelösung zum Reklamationsmanagement hierbei unterstützt, erfahren Sie von unseren Experten im Webinar am 26. August 2021, um 10:00 Uhr.
Warum das Ganze?
Was bedeuten Reklamationen wirklich, wenn man sie als Chance versteht? Was genau kann man erreichen, wenn man Reklamationen konsequent analysiert und bearbeitet? Zugrundeliegende Fehler und Ursachen – wenn sie effizient analysiert und ausgewertet werden – stellen in Wahrheit ein enormes Verbesserungspotenzial auf technischer, prozessbezogener und letztendlich auf der Kostenseite dar. Um diese Aufgaben zu stemmen, kommt man heutzutage aber an einer ganzheitlichen Softwarelösung zum Reklamationsmanagement schlichtweg nicht mehr vorbei.
Webinar-Inhalt
Webinar-Inhalt
Entdecken Sie im Webinar am 26.08.2021 um 10:00 Uhr eine Software, die Reklamationsmanagement, Abweichungsmanagement und CAPA inklusive 8D-Report, Ishikawa und 5-Why in einer Lösung vereint und ein ganzheitliches Reklamationswesen im Unternehmen ermöglicht.
Melden Sie sich hier zu unserem Webinar an.
Melden Sie sich hier zu unserem Webinar an.
Können Sie für alle Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen sofort und präzise sagen, wer welche Qualifikationen hat, wer welche Qualifikationen braucht und bei wem welche Qualifikationen abgelaufen sind? Vielleicht können wir Ihnen dabei helfen, denn mit unserer Schulungsmanagement-Software Qualify.Net haben Sie die Antworten auf solche Fragen immer direkt parat. Entdecken Sie im Webinar am 08.06.21 um 10:00 Uhr eine Software, die alles bietet, was Sie zur Planung, Verwaltung, Steuerung und Durchführung sämtlicher Qualifizierungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen benötigen.

Qualifikationsmatrix

Qualifikationsmatrix
Warum das Ganze?
In der Umsetzung eines unternehmensweiten Qualitätsdenkens liegt der Schlüssel zur Zukunftssicherung. Aber wer macht das Ganze? Ganz klar, am Anfang dieses Denkens steht immer der einzelne Mitarbeiter und dessen Möglichkeit, sich selbst durch Weiterbildung kontinuierlich zu verbessern. Dieses zu ermöglichen und zu dokumentieren setzt aber ein durchdachtes Schulungsmanagement voraus. Bei 2-3 Personen und einem überschaubaren Schulungsbedarf eignet sich eine Lösung mit Papier und Stift oder eine einfache Tabellenkalkulation hierzu vorzüglich. Doch wie sieht es aus, wenn Personalstrukturen komplexer, Maßstäbe globaler und Regelwerke strikter werden? Hier hilft nur noch eine ganzheitliche Softwarelösung zum Schulungsmanagement.
Webinar-Inhalt
Lernen Sie im Webinar eine Software kennen, die Qualifikationsmatrix, Schulungsmanagement, Qualifikationsmanagement und E-Learning in einer Software vereint. Exemplarisch beweisen wir Ihnen im Webinar den Leistungsumfang unserer Software anhand der folgenden drei Aspekte:
- Qualifikationsverwaltung mittels Qualifikationsmatrix
Entdecken Sie, wie die Software Qualify.Net jederzeit live aus den vorhandenen Daten eine Qualifikationsmatrix erstellt, um eine schnelle Übersicht über den aktuellen Qualifikationsstatus Ihrer Mitarbeiter zu erhalten, in der übersichtlich alles Wichtige dargestellt wird - Lenkung schulungsrelevanter Dokumente
Wir zeigen Ihnen, wie Qualify.Net Sie dabei unterstützt, die Dokumentationspflichten etwa nach ISO 9001, IATF 16949, IFS oder ISO 13485 zu erfüllen und dabei die Erstellung einer aussagekräftigen, lückenlos dokumentierten und leicht zu pflegenden Qualifikations- und Schulungsdatenbank ermöglicht. - Dezentrales Lernen & Prüfen mit E-Learning
Erfahren Sie, wie die E-Learning-Funktionen in Qualify.Net es Ihnen ermöglichen, das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter zu erschließen und damit die Weichen für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu stellen – auch in Zeiten von Home-Office und dezentralem Lernen.
Ihre Mitarbeiter sind Ihr wichtigstes Gut. Nutzen Sie die Möglichkeiten unserer Software für eine lebendige Gestaltung des Schulungsmanagements in Ihrem Unternehmen und erzielen Sie dadurch eine Optimierung der Zukunftsfähigkeit auf allen Ebenen.
Aus der Praxis für die Praxis
Aus der Praxis für die Praxis
Als besonderes Highlight dieses Webinars zeigt uns Herr Michael Schnider, Leiter Prozessmanagement bei Galexis AG, seine CAQ.Net® Lösung und wie er die Software nutzt, um ein ganzheitliches, normenkonformes und gelebtes Schulungsmanagement im Unternehmen zu praktizieren.
Galexis AG ist Marktführer in der Gesundheitslogistik und stellt schweizweit die Medikamentengrundversorgung sicher. Das Unternehmen hat seinen Ursprung in der 1927 von 16 Westschweizer Apothekern gegründeten Galenica und ist heute der führende Vollgrossist und Dienstleister im Schweizer Gesundheitsmarkt. Ob Apotheken, Ärzte, Drogerien, Heime oder Spitäler: seine rund 8.000 Kunden versorgt das Unternehmen von seinen Distributionszentren aus mit über 440.000 Packungen - täglich.
Mehr erfahren Sie hier.
Stichwörter
Seite 1 von 39