- Forum
- Qualitätsmanagement
- Zertifizierung und Qualitätsmanagementsystem
- Software fürs Audit? Wer kennt sich aus
Frage
Software fürs Audit? Wer kennt sich aus
- newbie_888
-
Autor
- Offline
- Quality Beginner
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
ich schau mich derzeti nach einer guten AuditSoftware fürs interne Audit (ISO 9001) um. Bis jetzt habe ich alles mit MSOffice erledigt. Wichtig wäre mir Zeitersparnis bei der Vorbereitung und Auswertung.
Und möglichst wenig kosten soll es auch noch

Hat jemand schon Erfahrungen mit Auditsoftware gmeacht?
Hab bis jetzt zwei gefunden:
www.weka.de/qualitaetsmanagement/522-cHJ...p~detailansicht.html
www.rossmanith.com/qm-software/auditman.aspx
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Danke und Grüße
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pefiULM
-
- Offline
- Qualitöter
-
- Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.
- Beiträge: 979
- Dank erhalten: 51
in den Firmen für die ich arbeite ist IRIS stark verbreitet.
Die musst Du dann erst mal als Berater nicht kaufen, aber Kurse solltest Du machen.
Immer nach dem Motto, von nichts kommt nichts ist auch hier davon auszugehen und Software zu bewerten.

Es gibt zwar kostenlose Office Software, hast Du aber mal gute CAD Software für mal lau gesehen? Genau aus diesem Grund gibt es keine einigermaßen vernünftige Software für Industrieanwendungen die nichts kosten.

Grüßle
Peter

Die Zukunft war früher auch besser! (Karl Valentin)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- daniel76
-
- Offline
- Quality Beginner
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
schau mal hier www.simon-software.net/index.html
Dies ist keine Softwareempfehlung sondern nur ein Hinweis auf frei Verfügbare Software!
Ist meiner Meinung nach sehr umfangreich und zu allem Überfluss auch noch "Gratis"!
Viele Grüße
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pefiULM
-
- Offline
- Qualitöter
-
- Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.
- Beiträge: 979
- Dank erhalten: 51
ich möcht ja nix sagen.......
Ich glaub mal nicht, dass jemand mit diesem Tool jemals ein Audit durchgeführt hat.

Der Ansatz ist ja gar nicht schlecht, ich konnte leider keine Schnittstelle zur Übergabe der Daten in andere Systeme sehen. Dann sind die Fragenkataloge derart Sch...... (Ich halte mich mal ein wenig zurück, denn das könnte fast eine Beleidigung werden.)

Was nützt ein Fragekatalog, der sich nicht an die Abläufe der Normen hält? Richtig: Nix!

Pardon aber: Von Nix kommt Nix, dabei bleib ich.

An Deiner Stelle würd ich den Link rausnehmen. Ich habe die Software, weil nach meiner Meinung untauglich, gerade wieder entfernt.
Grüßle
Peter

Die Zukunft war früher auch besser! (Karl Valentin)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- daniel76
-
- Offline
- Quality Beginner
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
ich mache da keine Werbung für und gestest hab ich die auch noch nicht all zu umfangreich!
Hab den Link nur mal beim www durchforsten entdeckt!
Also für "umsonst"... muss aber jeder selber rausfinden!!!!
Ich persönlich habe mit der Auditsoftware von WEKA gearbeitet und muss sagen die ist auch mal Grottenschlecht!
Fängt ganz gut an, aber dann.....
Aber wie gesagt, muss ja jeder selber mit klar kommen!
Gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bärliner
-
- Offline
- Quality Champion
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
Ich find: Software (für Audits) ist wie Kühlschränke...
Von alleine kommt da nix gescheites 'rein, das muß man schon selbst füllen!
Und auch: woher soll der Kühlschrank wissen was ich gern esse?
Übertragen bedeutet das: woher soll die software wissen, wie die Anforderungen in der zu auditierenden Organisation implementiert und gelebt werden? Die Normenforderungen in der software zu haben wäre mir nicht so brennend wichtig...
Was mir bisher ganz gut gefallen hat war eine (verkleinerte) Kopie, Stichpunkte drangeschrieben/bunte Fähnchen/Leuchtmarker etc. und die letzten Berichtsergebnisse gut durchgearbeitet...
Dann hat man beim Audit den Kopf frei und kann zuhören... und flexibel Fragen stellen die auf die zuvor bekommenen Antworten eingeht...
Fragenkataloge (egal ob auf Papier oder Multiple-Choice aus einem Computer) haben mich persönlich genau so stark "begeistert" wie fertig geschriebene Kauf-Handbücher mit Makro zum Austausch von "Max Mustermann GmbH" gegen den eigenen Firmennamen...

Aber das muss zum Glück jeder selbst mit sich abmachen...
Viele Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pefiULM
-
- Offline
- Qualitöter
-
- Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.
- Beiträge: 979
- Dank erhalten: 51
...also ick weeß nich...
Ich find: Software (für Audits) ist wie Kühlschränke...
Von alleine kommt da nix gescheites 'rein, das muß man schon selbst füllen!
Aber das muss zum Glück jeder selbst mit sich abmachen...
Viele Grüße
Andreas
Hi Andreas,
natürlich hast Du mit Deiner Meinung recht. Es ist allerdings eine erhebliche Arbeitserleichterung, wenn man sich eine Frageliste erarbeitet in dem das Unumgängliche steht. (Schon allein, damit man nichts vergisst!)
Dass man dann diese Frageliste an das QMH des einzelnen Kunden anpasst ist klar.
So und jetzt kommts, bei Unternehmen in der Größenordnung wie das, für Du arbeitest wird eine Zertifizierung immer auf den Standort heruntergebrochen hier sind unglaubliche Abhängigkeiten drin, die in einer Norm nicht erfasst werden. Ich meine die Sache mit den Zentralabteilungen und zentralen Verantwortlichkeiten. Es ist unglaublich was sich hier überschneidet und zum Teil widerspricht und trotzdem läufts leidlich gut bis hervorragend.
Ich bin überzeugt, wenn ein solcher Betrieb nicht nach den Grundsätzen der TS arbeiten würde, könnte er nicht mehr existieren.
Aber gut ich schweif ab. Immerhin hab ich glaub ich keine Phrase verarbeitet.

Grüßle
Peter

Die Zukunft war früher auch besser! (Karl Valentin)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bärliner
-
- Offline
- Quality Champion
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
es gibt aber sooo viele Größenordnungen von Unternehmen...
Es ist meines Erachtens nach eher sinnvoll, software-gestützte Auditsysteme für Organisationen in in Großunternehmen oder Konzerngrößenordnung, auch mit internationaler Verpflechtung einzusetzen ....bei kleineren Unternehmen wär es vielleicht etwas übertrieben.
Aber auch dabei gilt mein Grundsatz von oben... solang die software nur genau den Normeninhalt "anders" als auf Papier wiedergibt, sehe ich keinen Vorteil (eher noch den Nachteil, dass sich der Auditor als "weltfremder Spinner" selbst darstellt, wenn er mit dem Notebook in die Halle der Sandgießerei läuft, das Teil fallen läßt oder ihm ungünstigsten Zeitpunkt der Akku stirbt ...).
Bei größeren Organisationen hat man mit der SW-Variante, auch interne Vorgaben & Abläufe, Corporate Intelligence, o.ä. abzufragen - wenn es denn auch tatsächlich in die software implementiert wurde! (hier gilt auch wieder: siehe oben)
Regalwerkzeuge helfen nur bei absoluter Standardarbeit...und die gibt' selten.
Ich glaube, dass Unternehmen ab einer gewissen Größenordnung eher ihre eigene IT beauftragen diese Art tool zu schreiben. Dann kann das tool genau den job den es können soll - und das dann auch sicher!

...sowas funktioniert auch - hab ich selbst mehrmals mit dran gearbeitet...

Wichtig ist, dass sich der Auditor auf das Unternehmen einstellen kann. Dann ist er auch in der Lage, die Qualität seiner Werzeuge beurteilen (und hoffentlich auch auswählen) zu können.
Viele Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- blackmore
-
- Offline
- Quality Expert
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 1
vielen Dank für den Hinweis.Habs mir runtergeladen und sieht auf den ersten Blick recht ordentlich aus.
Ich bin nun noch auf der Suche nach einem entsprechenden Tool zur Reklamationsbearbeitung bzw. zur Erstellung von 8-D Reports.Gibt es sowas kostenfrei im Netrz.
Danke und Gruss
H.Schlager
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangA
-
- Offline
- Moderator
-
also bei Auditsoftware, kann ich nur sagen bei einer kleineren Firma die relativ "neu" im QM Geschaäft ist, sind diese Software Tools i.O. (WEKA usw.) aber wie Andreas schon sagte sobald eine Firma/Organisation ein bisschen größer ist und/oder ihr OM-System weiterentwickelt haben, geht eine solche "Massenware" nicht mehr auch wenn diese gewisse flexibilität verspricht.
Zu Reklamationstools, kann ich nur empfehlen, sich mit dem Thema zu befassen und nicht auf welche "Tools" auszuweichen. Entschuldige bitte das direkte, aber gerade bei Reklamationen möchte ich als Kunde wissen, das mein Lieferant sich gedanken macht.
z.B.
- 8D Vordruck vom Kunden verwenden oder eigene kreieren (nur dann versteht man was eigentlich gefordert wird) Schau mal hier im Downloadbereich hier gibt es einige Ideen, wie gesagt Ideen.
wie sieht den eure Reklamationsprozess aus ? Entwickelt euer Reklamationsprozess nach euren Ansprüchen. Denn nur wenn ihr eigenes Entwickelt verstehen alle beteiligten wie es funktioniert und gelebt werden muß.
Gruß
Wolfgang
VIele Grüße
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bärliner
-
- Offline
- Quality Champion
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
um dazu was sinnvolles sagen zu können müßte man eure Kunden/bzw. deren Anforderungen und die Branche kennen.. macht ihr Estriche, Industrieöfen, Fassadenbau oder industrielle Elektronik/Steuerungen... ?

Wie groß ist das Unternehmen? Wer arbeitet tatsächlich am systematischen 8D-Prozess mit? Was macht ihr bisher und was ist mit den Kunden vereinbart oder wohin möchtest Du den Laden entwickeln?
Die "automotive 8D-Breitseite" wär vielleicht was viel für den Anfang beim Fußbodenleger oder Dachdecker...

Ich denke, wenn Du von einer realen Risikobetrachtung beim Endanwender ausgehst und die dementsprechende Prozeßeinstufung vornimmst, wirst Du schnell herausfinden wie umfassend und komplex eine (automotive) 8D-Systematik ist.. und das dann auch noch entsprechend in der Software wieder zu finden würde mir auch gefallen!
...(ich hab's auch noch nicht gefunden, sag bitte Bescheid wenn Du erfolgreich gewesen bist!)
Was ich bisher erlebt habe war recht kontrastreich:
- die Einen belächeln 8bit/16bit-software mit "Klötzchenbuchstaben" und möchten zumindest Windows-Programme sehen (auch gerne hübsch bunt und mit hüpfend-animierter Hilfefunktion)...
- die Anderen interessieren sich eher für Nachweise der erfolgreichen Verhinderung des Wiederauftretens und tatsächlichem Schließen des Schlupflochs... (u.v.a.m.) - da kann auch z.B. ein handschriftliches Protokoll einer Teamsitzung (mit Anlagen) in der Akte sein...
So wie auch Wolfgang schon gerschrieben hat: der Prozess muss zum Unternehmen passen! Wenn Du das automotive 8D-Formblatt benutzt, hast Du eine gute Übersicht was an Prozesstiefe erforderlich ist. Einige Schritte (D3 - D7) erfordern umfangreiche Arbeit zur zielführenden Erledigung...das so in einer software wieder zu finden, würde mir auch gefallen!

Viele Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- newbie_888
-
Autor
- Offline
- Quality Beginner
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
erstmal: Vielen Dank an alle! Eins muss ich sagen, hier wird einem sofort geholfen

@Peter: ich denke es stimmt schon, von nix kommt nix.
Das Tool von Simon-Software finde ich nicht sonderlich hilfreich

ich denke, ich werde mir mal die kleinen Varianten von Weka/Rossmanith bestellen und die mal angucken - vielleicht nimmts ja doch ein wenig Arbeit ab...
weil ihr grad alle schon bei Reklamationstools wart:
Gibt es eine Software (kostenlos oder mit geringem Geldeinsatz), das mir bei der Vorbereitung des Managementberichts hilft? Mit Textbausteinen oder ähnlichem. Ist sowas sinnvoll?
Nochmals vielen Dank für die Antworten!!!
Grüße an alle!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangA
-
- Offline
- Moderator
-
auch hier finde ich Standard-Tools nicht besonders hilfreich. Selber basteln ist besser, am besten hier aus dem download-Bereich ein beispiel für den Bericht runterladen und auf eigene Ansprüche umstricken.
oder (aber ein bisschen aufwendiger aber super geil:
Desweitereen empfhele ich eine Balance Score Card, diese kann man nach eigenen Ansprüche gut und übersichtlich gestalten.
Im Forum wurde dbzgl. schon einiges geschrieben (Aufbau etr.).
Eine BSC sollte folgendes Enthalten:
NUR BEISPIEL
1. die Perspektive wie Kunde, MA, Management usw.
2. Verweis auf Schlüsselprozess in der Organisation
3. Normverweis: TS16949 usw.
4. Paragraph : 8.2.1
5. Strategie: Verbesserung der Kundenzufriedenheit
6. Aktion wie: Lieferung der Teile nach Kundenwunsch
7. Aktion wie erreicht werden soll: Rechtzeitige Produktionsplanung xZeit vor Auslieferung
8. Indikator: Statement der "zu Spät" Lieferungen
9. Wie wird gemessen: Anzahl der Zu Spät Lieferungen
10. Umrechnung in % (Für bessere Darstellung im Diagramm
11. Maßnahmen , Termin Verantwortlichkeiten,
12. Wirksamkeitsprüfung
Das alles in einer Excel Datei und ein paar Makros installiert und schon hast de nen super Tool.
Dann noch eine Abschluß Bewertung über das QMS und Interne Audit Berichte und dann ist dies schon fast ein rundum sorglos Paket. Funktioniert bei uns super und die Auditoren sind begeistert.
Dies sollte aber natürlich auf euch zugeschnitten sein, ein Standardtool halte ich nicht für wirksam oder weiterbringend.
Gruß
Wolfgang
VIele Grüße
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thor79
-
- Offline
- Qualitöter
-
kann die Software von simon-software empfehlen.
Wer dabei auf die Fragenkataloge schimpft hat es nicht verstanden. Diese sind frei editierbar. Ansonsten ist auch eine Anbindung an andere Software (Outlook) einfach.
Aber letztendlich muss das ja jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich nutze auch Excel und verschiedene self-made-programme. Ist alles nicht so das Beste.
Beste Grüße
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thombine
-
- Besucher
-
Hallo,
kann die Software von simon-software empfehlen.
Wer dabei auf die Fragenkataloge schimpft hat es nicht verstanden. Diese sind frei editierbar. Ansonsten ist auch eine Anbindung an andere Software (Outlook) einfach.
Aber letztendlich muss das ja jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich nutze auch Excel und verschiedene self-made-programme. Ist alles nicht so das Beste.
Beste Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
ich kann Dir nur voll zustimmen!
Klar ist der vorhandene Fragenkatalog überarbeitungsbedürftig, jedoch ist das Tool meiner Meinung
nach viel besser als die anderen hier angesprochenen. Mich persönlich stört nur,
dass es nicht auch für Linux konzipiert wurde, da immer mehr der Trend ja zu Ubuntu o.ä. geht.
Beste Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thor79
-
- Offline
- Qualitöter
-
den Trend zu Linux kann ich nicht so nachvollziehen. Wir haben demnächst Windows 7. (Das kann ja was werden)
Beste Grüße
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trevios
-
- Offline
- Quality Beginner
-
wir haben dazu ein Tool mit enem großen Automobilzulieferer entwickelt. Mal einfach reinschauen oder Fragen per Mail an mich. Link siehe unten.
Bester Grüße
Stefan H.
www.trevios.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xdave78
-
- Offline
- Quality Champion
-
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 3
Ich kann es nur so sagen. ZB war im letzten Jahr ein Kunde bei uns: Prozess FMEA stabnd auf der Tagesordnung,. Stolz erzählte er von seinem FMEA Tool und dass er eben erst auf Schulung war dazu. Das Thema FMEA selber hatte er aber auch nicht besser drauf als ich, der ich dort erstmals aktiv mit einem Kunden eine FMEA ausarbeiten konnte. Inzwischen hat sich nach einiger gesammelter Erfahrung und meinen ersten TS Auditerfahrungen sowie der Auditorenschulung gezeigt, dass die Sache die der Mensch da mit seiner tollen Software erarbeitet hat nach meinem jetzigen Wissensstand in die Ecke gefeuert gehört. Da bleib ich dan besser bei Excel und stecke die Energien in ne ordentliche Ausarbeitung anstatt mich auf irgend eine Software zu verlassen.
Gleiches gilt für Fragekataloge. Irgendwo - vielleicht sogar hier - habe ich mal einen wirklich grossartigen Fragekatalog herbekommen. Ich werde ihn basierend auf meinen ersten eigenen Audits in diesem Jahr natürlich noch anpassen (ist zT schon geschehen) aber ich hab ihn mal angehängt. Allerdings ist so ein Fragekatalog für mich lediglich eine Orientierungshilfe. Auditoren die das Ding einfach runterrattern und abstreichen sollten sich (finde ich) eh nen anderen Job suchen.
LG Dave
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mischa
-
- Offline
- Quality Beginner
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
als erfahrener Auditor und SQE habe ich mir exakt diese Frage vor einigen Jahren selbst gestellt und leider nichts passendes gefunden.
Es gab nichts auf dem Markt was den kompletten Auditprozess abgedeckt hat. Die meisten Anbieter haben eine Lösung für Fragebögen und deren Umsetzung aber dennoch fehlte das "Davor und "Danach". Excel war auch nie eine Lösung für mich. Deshalb habe ich mich vor einigen Jahren ans Werk gemacht und hier eine eigene Software geschaffen.
Ich nutze die Chance und empfehle hier unsere Audit Software von www.qualityready.de , ganz nach dem Motto "Vom Auditor, für den Auditor".
Unsere Audit Software bietet eine umfassende und einheitliche Lösung für die interne und externe Auditierung an. Die Audit Software verfügt über alle relevanten Prozesselemente und deckt alle bedarfe des Audits ab.
Im Wesentlichen:
- Audit Management
- Audit Planung
- Audit Durchführung
- Audit Korrekturmanagement
- Audit Bericht
Weitere Vorteile:
- Interne und externe Audits
- Benutzermanagement
- Anbindung externer zB. für Maßnahmenbearbeitung oder Self Assessments
- Compliance Prozess (Auditantrags- und Zuweisungsprozess)
- Eigene Fragebögen
- Automatischer Mailversand bei Statusänderung
- Auditberichte
- Wiederolaudits
- Remote Audits
- Dateiaustausch
- Detaillierte Auditstatistik
- Responsive Design
- uvm.
Sollte Interesse bestehen unsere Software kennenzulernen, freue ich mich auf Kontaktaufnahme und Austausch.
LG!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfgangA
-
- Offline
- Moderator
-
VIele Grüße
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.