Frage
Audit nach Firmenübernahme
- Inspektor Q
-
Autor
- Offline
- Quality Beginner
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
09 Nov 2020 16:19 #30559
von Inspektor Q
Audit nach Firmenübernahme wurde erstellt von Inspektor Q
Werte Gemeinde,
hat jemand von Euch bereits ein Audit durch eine Zertifizierungsstelle durchführen lassen, nachdem die Firma übernommen wurde? Im Grunde hat sich bei uns nichts geändert, außer der Firmenname.
Ein solcher Vorgang ist in der Wirtschaft üblich und wird regelmäßig durchgeführt.
Ich würde gerne wissen, ob das nächste Audit ein Zertifizierungsaudit oder Wiederholungsaudit ist.
Es geht nur um ISO 9001:2015.
Werde hierzu vorab unseren Auditor anschreiben.
Grüße
hat jemand von Euch bereits ein Audit durch eine Zertifizierungsstelle durchführen lassen, nachdem die Firma übernommen wurde? Im Grunde hat sich bei uns nichts geändert, außer der Firmenname.
Ein solcher Vorgang ist in der Wirtschaft üblich und wird regelmäßig durchgeführt.
Ich würde gerne wissen, ob das nächste Audit ein Zertifizierungsaudit oder Wiederholungsaudit ist.
Es geht nur um ISO 9001:2015.
Werde hierzu vorab unseren Auditor anschreiben.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NDT_lord
-
- Offline
- Quality Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 6
09 Nov 2020 18:55 #30561
von NDT_lord
NDT_lord antwortete auf Audit nach Firmenübernahme
Hallo, sofern ihr ein zertifizierer wechselt findet ein Übernahme Audit statt. Dies hat den gleichen Umfang wie ein rezert Audit. Der Wechsel der Eigentümer, hat keine Änderungen im Audit Zyklus.
Diese Erfahrungen haben wir gemacht. Aber auf so etwas müsste euch eure Zert Stelle aufmerksam machen derartige Änderungen müssen ja mitgeteilt werden.
Diese Erfahrungen haben wir gemacht. Aber auf so etwas müsste euch eure Zert Stelle aufmerksam machen derartige Änderungen müssen ja mitgeteilt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Inspektor Q
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Inspektor Q
-
Autor
- Offline
- Quality Beginner
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
10 Nov 2020 10:22 #30564
von Inspektor Q
Inspektor Q antwortete auf Audit nach Firmenübernahme
Vielen Dank für die schnelel Antwort.
Bin dann auch fündig geworden:
Übernahmeaudit / Wechsel der Zertifizierungsgesellschaft (Kap. 4.1.2.5)
Ein Übernahmeaudit der Standards nach VDA 6.1, 6.2 und 6.4 durch eine neue Zertifizierungsgesellschaft kann unter Anwendung
der Reduktionsregelungen nur dann erfolgen, wenn es keine offenen Auflagen aus dem letzten Audit gibt. Vor der Durchführung des Audits ist dies durch die neue Zertifizierungsgesellschaft nachweislich sicherzustellen (z.B. Übernahme einer Kopie des letzten Auditberichtes / der gültigen Zertifikate / nachweisliche Überprüfung und Festlegung der weiteren Vorgehensweise).
Bei einem Übernahmeaudit ist durch die Anbindung an ein gültiges ISO 9001-Zertifikat weiter die diesbezügliche nationale Akkreditierungsvorgabe zu beachten! Ein Übernahmeaudit erfordert somit immer einen neuen 3-Jahres-Zyklus und ist (unter Beachtung der möglichen Reduktionen) stets mit dem Mindestaufwand für ein Re-Zertifizierungsaudit nach 3 Jahren durchzuführen
Bin dann auch fündig geworden:
Übernahmeaudit / Wechsel der Zertifizierungsgesellschaft (Kap. 4.1.2.5)
Ein Übernahmeaudit der Standards nach VDA 6.1, 6.2 und 6.4 durch eine neue Zertifizierungsgesellschaft kann unter Anwendung
der Reduktionsregelungen nur dann erfolgen, wenn es keine offenen Auflagen aus dem letzten Audit gibt. Vor der Durchführung des Audits ist dies durch die neue Zertifizierungsgesellschaft nachweislich sicherzustellen (z.B. Übernahme einer Kopie des letzten Auditberichtes / der gültigen Zertifikate / nachweisliche Überprüfung und Festlegung der weiteren Vorgehensweise).
Bei einem Übernahmeaudit ist durch die Anbindung an ein gültiges ISO 9001-Zertifikat weiter die diesbezügliche nationale Akkreditierungsvorgabe zu beachten! Ein Übernahmeaudit erfordert somit immer einen neuen 3-Jahres-Zyklus und ist (unter Beachtung der möglichen Reduktionen) stets mit dem Mindestaufwand für ein Re-Zertifizierungsaudit nach 3 Jahren durchzuführen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkm
-
- Offline
- Qualitöter
-
10 Nov 2020 21:34 #30573
von jkm
jkm antwortete auf Audit nach Firmenübernahme
Hallo InsepktorQ,
das von Dir zitierte Kapitel ist für eine Übernahme von Zertifizierungsgesellschaft zu Zertifizierungsgesellschaft, also wenn Ihr vom TÜV zur DEKRA wechselt oder umgekehrt (um nicht eine Gesellschaft in Misskredit zubringen)
Meines Wissens wird ein Re-Zert.-Audit durchgeführt.
mfg JKM
das von Dir zitierte Kapitel ist für eine Übernahme von Zertifizierungsgesellschaft zu Zertifizierungsgesellschaft, also wenn Ihr vom TÜV zur DEKRA wechselt oder umgekehrt (um nicht eine Gesellschaft in Misskredit zubringen)
Meines Wissens wird ein Re-Zert.-Audit durchgeführt.
mfg JKM
Folgende Benutzer bedankten sich: Inspektor Q
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sonntag
-
- Offline
- Qualitöter
-
- Leben ohne QM ist möglich, aber sinnlos. n. Loriot
14 Nov 2020 11:12 - 14 Nov 2020 11:16 #30588
von Sonntag
Mit freundlichen Grüßen
Sonntag
Sonntag antwortete auf Audit nach Firmenübernahme
Guten Tag,
in meinem Fall (IATF 16949) ging es um eine Namansänderung der Fimrengruppe und den angeschlossenen Unternehmen bei gleichem Scope nach erfolgter Übernahme durch einen anderen Konzern. Hierbei habe ich mit dem Zert.-Stellenleiter gesprochen und es wurde in Abstimmung mit der Akkreditierungsstelle eine Special Audit (1 Auditor-Tag) bei der Holding (Gruppenzertifizierung) durchgeführt. In diesem Special Audit wurde dargelegt, ob und was sich im Managementsystem geändert hat.
Anschließend wurden neue Zertifikate mit den neunen Firmennamen mit unverändertem Gültigkeitsdatum ausgestellt.
Am Auditplan mit Ü- und Rezert.-Audits hat sich nichts geändert.
Wenn dies bei IATF 16949 möglich ist, sollte es Ihnen auch bei DIN 9001 ermöglicht werden.
Viel Erfolg.
in meinem Fall (IATF 16949) ging es um eine Namansänderung der Fimrengruppe und den angeschlossenen Unternehmen bei gleichem Scope nach erfolgter Übernahme durch einen anderen Konzern. Hierbei habe ich mit dem Zert.-Stellenleiter gesprochen und es wurde in Abstimmung mit der Akkreditierungsstelle eine Special Audit (1 Auditor-Tag) bei der Holding (Gruppenzertifizierung) durchgeführt. In diesem Special Audit wurde dargelegt, ob und was sich im Managementsystem geändert hat.
Anschließend wurden neue Zertifikate mit den neunen Firmennamen mit unverändertem Gültigkeitsdatum ausgestellt.
Am Auditplan mit Ü- und Rezert.-Audits hat sich nichts geändert.
Wenn dies bei IATF 16949 möglich ist, sollte es Ihnen auch bei DIN 9001 ermöglicht werden.
Viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Sonntag
Letzte Änderung: 14 Nov 2020 11:16 von Sonntag.
Folgende Benutzer bedankten sich: Inspektor Q
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.