- Forum
- Qualitätsmanagement
- Zertifizierung und Qualitätsmanagementsystem
- Prüfmittelkennzeichnung aber wie?
Frage
Prüfmittelkennzeichnung aber wie?
- Flo5589
-
Autor
- Offline
- Quality Champion
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 7
ich hab jetzt schon zweimal im Audit das Thema Prüfmittelkennzeichnung gehabt und selbst ist es mir im Alltag auch schon oft aufgefallen.
wir kennzeichnen unsere Prüfmittel mit einem Aufkleber auf dem die Prüfmittelnummer und die nächste Kalibrierung steht. Jedoch ist dieser Aufkleber nicht immer eindeutig zu erkennen nach einer bestimmten Dauer bzw. geht auch mal ab...
Das Kalibriermonat ist einmal in unserer Prüfmittel-Liste aufgeführt sowie möchte ich es zukünftig mit diesen Jahresplaketten bei denen man die Monate ausstanzt wann die nächste Kalibrierung ist kennzeichnen.
Aber wie die Prüfmittelnummer auf den Prüfmitteln festhalten. Jetzt dachte ich mir ich könnte die Prüfmittel fix kennezeichnen sprich die Prüfmittelnummer eingravieren oder ein ätzen, aber ich weiß nicht wie bzw. mit welchen Geräten die hierfür geeignet sind.
Wie kennzeichnet ihr eure Prüfmittel? Hat jemand evtl. ein Graviergerät oder Gerät zum einätzen der Nummer?
Für Rückmeldungen schon mal im Voraus vielen Dank.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yoda
-
- Offline
- Quality Expert
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 6
Dabei haben wir unsere Messmittel XX-XXX gekennzeichnet.
Die ersten beiden Ziffern stehen dabei für das Messmittel:
01 - Messschieber
02 - Messuhr usw.
die drei folgenden Ziffern sind eine durchnummerierung:
01-001 Messschieber 001
01-002 Messschieber 002 usw.
“Many of the truths that we cling to depend on our point of view.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- o242o
-
- Offline
- Quality Expert
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 8
wir verwenden, soweit vorhanden, die Originalnummern, welche zum Beispiel bereits auf den Messschiebern stehen in einer Prüfmittelliste + die Aufkleber. Falls nichts vorhanden ist, wird händisch eingraviert. Wenn Du im Internet schaust gibt es da recht günstige Geräte mit Schablonen um halbwegs vernünftige Buchstaben, auch ungeübt zu produzieren

Unser externer Prüfmitteldienst bietet das auch per Laser an - dann siehts am besten aus.
Viele Grüße,
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Görsroth
-
- Offline
- Quality Beginner
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
bei Handmessmitteln lass ich die zugewiesene Nummer lasern sodass eine Beschädigung der Messflächen ausgeschlossen, unser externes Labor macht das sehr gut.
Die Plaketten mit dem Jahr und ausknipsen des Monats kommt ebenfalls auf eine Fläche welche unkritisch ist.
Wir haben mal vor Jahren den Tipp bekommen mit Nagellack (klar) über die Plakette zu pinseln. Ich kann mit gutem Gewissen bestätigen dass der Abnutzungsgrad damit wesentlich verringert wurde.
MfG Benjamin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Herr Vorragend
-
- Offline
- Quality Beginner
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 1
wir lassen auch vom Kalibrierdienst bei Neubestellungen gravieren.
In der Vergangenheit haben wir mit einem Drehmel selbst graviert.
Nutzen auch das System wie Yoda: XX / YYY
XX - Prüfmittelgruppe
YYY - lfd. Nummer
Verwenden auch runde Jahresplaketten, diese werden vom Kalibrierdienst geklebt. Bei Verlust der Plakette geht der Werker mit dem Prüfmittel zum PMB und lässt sich nach Prüfung der PM-Nummer eine neue Plakette geben. Kaufen selbst auch ölfeste Plaketten die für 6 Jahre gelocht werden können. So braucht man nicht jährlich kaufen.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo5589
-
Autor
- Offline
- Quality Champion
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 7
Yoda schrieb: Also unsere Prüfmittel sind mit einem Aufkleber versehen. So, dass die Messfunktion nicht beeinträchtigt wird.
Dabei haben wir unsere Messmittel XX-XXX gekennzeichnet.
Die ersten beiden Ziffern stehen dabei für das Messmittel:
01 - Messschieber
02 - Messuhr usw.
die drei folgenden Ziffern sind eine durchnummerierung:
01-001 Messschieber 001
01-002 Messschieber 002 usw.
Hallo,
danke für deine Antwort und unser System ist ähnlich, aber wovon ich wegmöchte ist der Aufkleber da diese immer wieder abgehen bzw. der Druck verblasst. Ich suche einer Alternative Kennzeichnung für zumindest die Prüfmittelnummer.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo5589
-
Autor
- Offline
- Quality Champion
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 7
o242o schrieb: Guten Morgen Flo,
wir verwenden, soweit vorhanden, die Originalnummern, welche zum Beispiel bereits auf den Messschiebern stehen in einer Prüfmittelliste + die Aufkleber. Falls nichts vorhanden ist, wird händisch eingraviert. Wenn Du im Internet schaust gibt es da recht günstige Geräte mit Schablonen um halbwegs vernünftige Buchstaben, auch ungeübt zu produzieren
Unser externer Prüfmitteldienst bietet das auch per Laser an - dann siehts am besten aus.
Viele Grüße,
Christian
Hallo,
händisch eingravieren hab ich mir auch schon gedacht, das ginge auch ganz einfach mit einem Dremel, sieht aber nicht ganz so professionell aus finde ich. Das mit Laser hört sich schon besser an, weißt du was dein Labor für einen Laser hat?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo5589
-
Autor
- Offline
- Quality Champion
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 7
Görsroth schrieb: Hallo Flo,
bei Handmessmitteln lass ich die zugewiesene Nummer lasern sodass eine Beschädigung der Messflächen ausgeschlossen, unser externes Labor macht das sehr gut.
Die Plaketten mit dem Jahr und ausknipsen des Monats kommt ebenfalls auf eine Fläche welche unkritisch ist.
Wir haben mal vor Jahren den Tipp bekommen mit Nagellack (klar) über die Plakette zu pinseln. Ich kann mit gutem Gewissen bestätigen dass der Abnutzungsgrad damit wesentlich verringert wurde.
MfG Benjamin
Hallo,
weißt du was dein Labor für einen Laser hat? Das mit dem Nagellack ist ein guter Tipp das werde ich mal probieren.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo5589
-
Autor
- Offline
- Quality Champion
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 7
Herr Vorragend schrieb: Hallo,
wir lassen auch vom Kalibrierdienst bei Neubestellungen gravieren.
In der Vergangenheit haben wir mit einem Drehmel selbst graviert.
Nutzen auch das System wie Yoda: XX / YYY
XX - Prüfmittelgruppe
YYY - lfd. Nummer
Verwenden auch runde Jahresplaketten, diese werden vom Kalibrierdienst geklebt. Bei Verlust der Plakette geht der Werker mit dem Prüfmittel zum PMB und lässt sich nach Prüfung der PM-Nummer eine neue Plakette geben. Kaufen selbst auch ölfeste Plaketten die für 6 Jahre gelocht werden können. So braucht man nicht jährlich kaufen.
Gruß
Hallo,
das mit dem Dremmel hab ich mir auch schon gedacht bzw. mal probiert sieht mir aber zu unprofessionell aus. Was für eine Graviermaschine hat euer Kalibrierdienst?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.