Gelöst
MSA Verfahren 1 bei baugleichen Messmitteln
- kochm716
-
Autor
- Offline
- Quality Beginner
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
04 Jan 2018 16:43 #26583
von kochm716
MSA Verfahren 1 bei baugleichen Messmitteln wurde erstellt von kochm716
Hallo zusammen,
ich habe mich in dem Forum angemeldet, da ich gerade während meines Praxissemesters bei der Durchführung und Implementierung der Messmittelqualifizierung auf folgende Frage gestoßen bin:
Ich habe die Messmittel Messschieber, Wandstärkemessgerät, Werth Messmaschine und TSO Thalheim Optik anhand einer Messsystemanalyse (ANOVA) qualifiziert.
Nun sollen Messschieber an einem anderen Prüfplatz für das selbe Produkt und die selben Maße qualifiziert werden. Die Messschieber sind vom gleichen Hersteller und Typ.
Ist es möglich die MSA (Verfahren 1 und 2) zu umgehen und auf die bereits qualifizeirten baugleichen Messschieber zu verweisen? Der Prüfprozess ist ebenfalls genau gleich.
Wenn dies begründbar wäre, könnte eine Menge Zeit eingespart werden und Prozesse wie Qualifizierungen von z.B. Ersatz-Messschiebern, da der andere gerade extern kalibriert wird, umgangen werden.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Matthias
ich habe mich in dem Forum angemeldet, da ich gerade während meines Praxissemesters bei der Durchführung und Implementierung der Messmittelqualifizierung auf folgende Frage gestoßen bin:
Ich habe die Messmittel Messschieber, Wandstärkemessgerät, Werth Messmaschine und TSO Thalheim Optik anhand einer Messsystemanalyse (ANOVA) qualifiziert.
Nun sollen Messschieber an einem anderen Prüfplatz für das selbe Produkt und die selben Maße qualifiziert werden. Die Messschieber sind vom gleichen Hersteller und Typ.
Ist es möglich die MSA (Verfahren 1 und 2) zu umgehen und auf die bereits qualifizeirten baugleichen Messschieber zu verweisen? Der Prüfprozess ist ebenfalls genau gleich.
Wenn dies begründbar wäre, könnte eine Menge Zeit eingespart werden und Prozesse wie Qualifizierungen von z.B. Ersatz-Messschiebern, da der andere gerade extern kalibriert wird, umgangen werden.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo Babilon
-
- Offline
- Quality Beginner
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
09 Jan 2018 15:29 #26593
von Ingo Babilon
Ingo Babilon antwortete auf MSA Verfahren 1 bei baugleichen Messmitteln
Hy,
ich denke mal, das das Verweisen auf einen Baugleichen Messschieber nicht hinhaut, da auch wenn die Geräte baugleich sind, trozdem andere Fehler bei den unterschiedlichen Geräten auftreten können. Evtl. ist ja auch mal einer runtergefallen und dann hast Du schon das Problem, das sie Baugleich sind, aber nicht mehr gleichgut.
Denk ich mal...
mfg
ich denke mal, das das Verweisen auf einen Baugleichen Messschieber nicht hinhaut, da auch wenn die Geräte baugleich sind, trozdem andere Fehler bei den unterschiedlichen Geräten auftreten können. Evtl. ist ja auch mal einer runtergefallen und dann hast Du schon das Problem, das sie Baugleich sind, aber nicht mehr gleichgut.
Denk ich mal...
mfg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bskleben
-
- Offline
- Quality Beginner
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
16 Jan 2018 12:52 - 16 Jan 2018 12:56 #26613
von bskleben
bskleben antwortete auf MSA Verfahren 1 bei baugleichen Messmitteln
Hallo,
da dies mein erster Post ist, ganz kurz zur Person.
Ich bin in einem kleinen Unternehmen aktuell mit der Einführung und Zertifizierung der IATF16949 beschäftigt, unter anderem..
Insgesamt bin ich schon länger im QM tätig.
Bezüglich der Frage ob es erlaubt ist baugleiche Prüfmittel zu gruppieren gibt es eine eindeutige Aussage der IATF.
Man darf.
In der FAQ vom Oktober 2017 wurde genau diese Frage behandelt. Der Übersetzte wortlauf ist wie folgt:
Frage:
Sind MSA Studien für jedes Gerät oder Instrument gefordert?
Antwort der IATF:
Nein. Eine vollständige statistische Studie zu jedem einzelnen Gerät ist nicht erforderlich.
Instrumente mit denselben Eigenschaften (z. B. Messbereich, Auflösung, Wiederholbarkeit,
usw.) können gruppiert werden und ein Musterinstrument (repräsentativ für die Eichungsfamilie)
für die statistische Studie verwendet werden.
Hier noch der Link zur FAQ:
www.iatfglobaloversight.org/wp/wp-conten...ons_October-2017.pdf
Siehe Punkt 6.
Viele Grüße,
Wolfgang Genger
da dies mein erster Post ist, ganz kurz zur Person.
Ich bin in einem kleinen Unternehmen aktuell mit der Einführung und Zertifizierung der IATF16949 beschäftigt, unter anderem..

Insgesamt bin ich schon länger im QM tätig.
Bezüglich der Frage ob es erlaubt ist baugleiche Prüfmittel zu gruppieren gibt es eine eindeutige Aussage der IATF.
Man darf.
In der FAQ vom Oktober 2017 wurde genau diese Frage behandelt. Der Übersetzte wortlauf ist wie folgt:
Frage:
Sind MSA Studien für jedes Gerät oder Instrument gefordert?
Antwort der IATF:
Nein. Eine vollständige statistische Studie zu jedem einzelnen Gerät ist nicht erforderlich.
Instrumente mit denselben Eigenschaften (z. B. Messbereich, Auflösung, Wiederholbarkeit,
usw.) können gruppiert werden und ein Musterinstrument (repräsentativ für die Eichungsfamilie)
für die statistische Studie verwendet werden.
Hier noch der Link zur FAQ:
www.iatfglobaloversight.org/wp/wp-conten...ons_October-2017.pdf
Siehe Punkt 6.
Viele Grüße,
Wolfgang Genger
Letzte Änderung: 16 Jan 2018 12:56 von bskleben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- QRollo
-
- Offline
- Quality Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 2
20 Jan 2018 09:49 #26643
von QRollo
Fazit: gleiches Messgerät, gleiches Bauteil -> nur eine MSA. Bisher wurde das immer akzeptiert.
Gruß QRollo
QRollo antwortete auf MSA Verfahren 1 bei baugleichen Messmitteln
sorry, wenn ich Dich korrigieren muss. Bei einem Messchieber funktioniert der Verweis auf baugleiche Modelle sehr wohl. Diese sind ortsveränderlich und müssen dann nicht extra ausgerichtet werden. Dass ein MS mal runterfallen kann, ist eine ganz andere Sache und hat mit Messmittelfähigkeit gar nichts zu tun. Für Abweichungen gibt es ja die Kalibrierung. Lediglich der Bedienereinfluss könnte u.U. etwas anders sein, wenn neue Mitarbeiter eingesetzt werden, aber das kann man bei einem MS i.d.R. ignorieren bzw. durch Schulung korrigieren.Ingo Babilon schrieb: Hy,
ich denke mal, das das Verweisen auf einen Baugleichen Messschieber nicht hinhaut, da auch wenn die Geräte baugleich sind, trozdem andere Fehler bei den unterschiedlichen Geräten auftreten können. Evtl. ist ja auch mal einer runtergefallen und dann hast Du schon das Problem, das sie Baugleich sind, aber nicht mehr gleichgut.
Denk ich mal...
mfg
Fazit: gleiches Messgerät, gleiches Bauteil -> nur eine MSA. Bisher wurde das immer akzeptiert.
Gruß QRollo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kochm716
-
Autor
- Offline
- Quality Beginner
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
20 Jan 2018 10:10 - 20 Jan 2018 10:11 #26644
von kochm716
kochm716 antwortete auf MSA Verfahren 1 bei baugleichen Messmitteln
Hallo zusammen,
Ich danke euch für eure Antworten und eure Hilfe.
Wir werden es jetzt in Zukunft bei baugleichen Messmitteln so machen, dass wir eines repräsentativ für alle baugleichen für eine bestimmte Messaufgabe qualifizieren.
LG kochm716
Ich danke euch für eure Antworten und eure Hilfe.
Wir werden es jetzt in Zukunft bei baugleichen Messmitteln so machen, dass wir eines repräsentativ für alle baugleichen für eine bestimmte Messaufgabe qualifizieren.
LG kochm716
Letzte Änderung: 20 Jan 2018 10:11 von kochm716.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.